Die Hauptbestandteile der Milch sind zwar Wasser, Milchzucker, Fett und Eiweiß, aber daneben stecken hunderte weitere Substanzen in der Milch drin. Diese künstlich herzustellen, würde sehr viele Ressourcen benötigen. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 05.03.2014Könnte man Milch künstlich herstellen, um das Klima zu schonen?
-
Folge vom 24.02.2014Sind wirklich mehr Männer hochbegabt, wie Sarrazin behauptet?Thilo Sarrazin hat behauptet, dass es unter den Hochbegabten mehr Männer gebe. Das ist wieder mal so eine klassische Halbwahrheit. Zunächst sind Männer im Schnitt genauso …
-
Folge vom 17.12.2013Wie lässt sich das Alter von Metallen bestimmen?Zunächst schaut man sich das Objekt und die Technologien an, mit denen das Objekt bearbeitet wurde. Das gibt einen ersten guten Hinweis darauf, wann das Objekt entstanden ist. …
-
Folge vom 31.01.2013Warum gibt es keine Dinosaurier mehr?Es gab die Theorie, dass die Saurier durch einen Meteoriteneinschlag ausgestorben seien. Aber wir arbeiten seit langem in Mexiko, und ein Kollege von mir, Wolfgang Stinnesbeck aus Heidelberg, hat mit seiner Arbeitsgruppe rausgefunden, dass dieser große Meteorit, der einen Krater in Süd-Mexiko geschlagen hat, ungefähr 250.000 Jahre vor dem Ende der Dinosaurier einschlug.