Biologisch gesehen müssten wir beim Schwimmen eigentlich nicht schwitzen. Die Funktion des Schwitzens ist es, den Körper bei sportlichen Aktivitäten abzukühlen. Wie ist das nun beim Schwimmen im kühlen Wasser? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1203 Folgen
-
Folge vom 29.07.2024Schwitzt man beim Schwimmen?
-
Folge vom 29.07.2024Warum sieht man in Frankreich viel mehr Wassertürme als bei uns?In Frankreich stehen ungefähr 16.000 Wassertürme – in Deutschland sind es vielleicht 2.000. Das hat zum Teil historische Gründe. Die meisten Wassertürme sind Bauwerke des 19. Jahrhunderts und sehen oft auch schön aus. Sie sind während der Industrialisierung entstanden, als die Städte gewachsen sind und es dort einen großen Bedarf an sauberem Trinkwasser gab. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 28.07.2024Wie gefährlich ist es, wenn Medikamente heiß werden?"Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern“, das kennt man aus den Beipackzetteln vieler Medikamente. Verlieren Medikamente bei Hitze ihre Wirkung? Von Veronika Simon
-
Folge vom 28.07.2024Braucht man heute keine Blitzableiter mehr?An den Empfehlungen und Richtlinien hat sich nichts geändert. In der Regel sind aber gerade bei Wohnhäusern keine Blitzableiter vorgeschrieben. Warum? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.