
ReligiösTalk
11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch Folgen
Zwei Gäste, ein Bibelvers, 11 Minuten Diskussion. Wir finden, Sonntagspredigten dauern fast immer zu lang. Das geht auch kürzer! Den Beweis treten wir jeden Sonntag an: Genau 11 Minuten lang diskutiert unser Host Joni Merz mit jeweils zwei Gästen über einen Bibelvers. Sie beleuchten Hintergründe und diskutieren darüber, wie der Vers zu verstehen ist und was das für ihren Alltag bedeuten könnte. Ein Podcast, der neue Impulse gibt und dazu inspiriert, sich mit der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von 11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch
-
Folge vom 14.01.2024Wenn alles zerbricht, der Frieden aber bleibt – Johannes 14,27Krieg, Tod, Krankheit. Was bleibt, wenn das eigene Leben oder die Vorstellung davon zerbricht? Jesus gibt im Johannesevangelium eine klare Antwort: Es bleibt ein Frieden. Doch was bedeutet das? Was meint er, wenn er von diesem Frieden spricht? Host Joni Merz diskutiert diese Fragen mit Thomas und Katharina Bänziger. Alle drei haben ihre eigenen Stürme im Leben erlebt. Mittendrin haben sie nach diesem inneren Frieden gesucht. Und ihn teilweise auch gefunden.
-
Folge vom 31.12.2023Weihnachtspause
-
Folge vom 24.12.2023Weihnachtsgeschichte: Wovor hatte Herodes Angst? – Matthäus 2,3–6Der Szenenwechsel in der Weihnachtsgeschichte. Plötzlich tauchen Sterndeuter auf und besuchen den amtierenden König Herodes. Er reagiert bestürzt, zeigt Ängste und scheint einen Komplott zu schmieden. Wie hat er sich dabei gefühlt? Welche Rolle spielen die Fremden? Matt und Rahel Studer geben Antworten, Host Joni Merz stellt die Fragen. Wir widmen diese elf Minuten einem König, dessen Thron durch die Geburt eines Babys ins Wanken gerät.
-
Folge vom 17.12.2023Weihnachtsgeschichte: Waren die Hirten nur per Zufall vor Ort? – Lukas 2,10–12Jesus wird geboren, als Retter der Welt. Die erste Gruppe, die das hört, ist eine Hirtenschaar. Hat sich der Engel bei der Adresse geirrt? Inwiefern macht das Sinn, dass einfache Hirten diese Nachricht hören? Wären nicht die religiösen Gelehrten die effektiveren Boten gewesen? Fragen über Fragen, die Host Joni Merz mit Katharina und Thomas Bänziger diskutiert. Am Schluss landen sie bei der Erkenntnis, dass dann doch «die Letzten wieder die Ersten» sind.