ReligiösTalk
11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch Folgen
Zwei Gäste, ein Bibelvers, 11 Minuten Diskussion. Wir finden, Sonntagspredigten dauern fast immer zu lang. Das geht auch kürzer! Den Beweis treten wir jeden Sonntag an: Genau 11 Minuten lang diskutiert unser Host Joni Merz mit jeweils zwei Gästen über einen Bibelvers. Sie beleuchten Hintergründe und diskutieren darüber, wie der Vers zu verstehen ist und was das für ihren Alltag bedeuten könnte. Ein Podcast, der neue Impulse gibt und dazu inspiriert, sich mit der eigenen Spiritualität auseinanderzusetzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von 11 Minuten Bibel – ein Meinungsaustausch
-
Folge vom 10.03.2024Zwischen Gottvertrauen und Angstzuständen – Josua 1,9Auf Knopfdruck mutig und angstfrei sein. Das tönt verlockend, gerade für Menschen, die täglich gegen ihre Ängste ankämpfen. Doch: Ist ein Leben ohne Angst realistisch? Kann man auf Gott vertrauen und gleichzeitig ängstlich sein? Oder müsste man «einfach» vertrauen und mutig sein, so wie Gott das Josua zuspricht? Host Joni Merz diskutiert diese Fragen mit seinen Gästen Matt und Rahel Studer. Dabei entsteht ein Gespräch über die eigenen Ängste und über die Tatsache, dass sie uns auch ein Leben lang begleiten können.
-
Folge vom 03.03.2024Wer fromm sein will, muss anpacken – Jakobus 1,27«Du bisch e richtige Frömmeler» – dieses Label hat Host Joni Merz schon ein paarmal verpasst bekommen. Doch was bedeutet «fromm sein» eigentlich? Und wie beschreibt die Bibel einen frommen Menschen? Gemeinsam mit Linus Walder und Deborah Andrist sucht unser Host nach Antworten. Dabei wird schnell klar: Wer wirklich fromm ist, der ist vor allem ausserhalb der Kirchenmauern zu finden.
-
Folge vom 25.02.2024Was bringt es mir, wenn ich meine Schuld bekenne? – Jakobus 5,16Zugegeben, es klingt etwas altmodisch, wenn Jakobus hier zu einem Schuldbekenntnis aufruft. Die eigenen Sünden, Verfehlungen zu erkennen und dann noch zu benennen, das ist zudem eher unpopulär und schambehaftet. Und wenn die Schuld dann noch mit einer ausbleibenden Heilung in Verbindung stehen könnte, dann wird eine weitere Erklärung fällig. Genau danach sucht Host Joni Merz mit seinen zwei Gästen, Thomas Zingg und Mirjam Merz. Die drei tauschen über ihre Empfindungen aus, ordnen den Text von Jakobus ein und landen am Schluss bei einer ganz persönlichen Erfahrung.
-
Folge vom 18.02.2024Warum wir Vergebung bitter nötig haben – Kolosser 3,13Streiten gehört zum Leben. Wo sich Menschen treffen, sich austauschen und diskutieren, da darf es auch mal knallen. Oder doch nicht? Paulus ermahnt die Gläubigen in Kolossä, dass sie auf jeglichen Zwist verzichten sollen. Doch: Ist das nicht realitätsfern und vielleicht sogar gefährlich? Host Joni Merz philosophiert darüber mit seinen Gästen Matt und Rahel Studer. Nach einer kleinen Wortstudie landen sie dort, wo es relevant wird: mitten im privaten Alltag.