Wäre jetzt Bundestagswahl, dann könnte die AfD genauso viele Stimmanteile wie die Grünen bekommen. Beide Parteien liegen bei 16 Prozent, laut der letzten Sonntagsumfrage von Infratest dimap. Dabei gibt es enorme Widersprüche in der AfD, interne Querelen und offenen Streit. Dazu ist die Partei ein Verdachtsfall beim Verfassungsschutz, ihre Jugendorganisation gilt als gesichert rechtsextrem und Fraktionsmitglieder bezeichnen Parteikollegen vor laufenden Kameras als “Volksverräter” - und dann ändert die Partei noch Positionen, die zu ihren Grundsatzversprechen gehören. In dieser 11KM-Folge erklärt Martin Schmidt, der AfD-Experte aus dem ARD Hauptstadtstudio, wieso die Partei dennoch so viel Zuspruch bekommt und was dieser 16-Prozent-Umfragewert über die Unzufriedenheit in der deutschen Gesellschaft aussagt. Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Hans Christoph Böhringer Produktion: Viktor Veress, Eva Erhard, Jonas Teichmann, Konrad Winkler und Christine Dreyer Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung dieser Folge liegt beim NDR. Und hier geht es zu unserem Podcast-Tipp in der ARD Audiothek, “Newsjunkies” von rbb24: https://www.ardaudiothek.de/sendung/newsjunkies/79674976/

Nachrichten
11KM: der tagesschau-Podcast Folgen
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast
495 Folgen
-
Folge vom 12.05.2023AfD zwischen Streit und Strategie
-
Folge vom 11.05.2023Mafia-Paradies Deutschland: Pizza, Pasta und GeldwäscheDeutschland gilt als Mafia-Paradies, direkt auf Platz 2 hinter Italien. Baden-Württemberg gilt als eine der Mafia-Hochburgen. Dort soll der Wirt Mario L. jahrelang als mutmaßliches Mitglied der Ndrangheta-Mafia in Stuttgart aktiv gewesen sein – und in den 90er Jahren beste Kontakte zum damaligen CDU-Fraktionschef Günther Oettinger gehabt haben. Zu Gast in dieser 11KM-Folge ist Helena Piontek. Sie hat für den SWR die Spuren der italienischen Ndrangheta-Mafia von Stuttgart bis nach Italien verfolgt: Wie konnte Mario L. den deutschen Behörden so lange entgehen? Und was muss Deutschland tun, um nicht mehr ein Geldwäsche-Paradies für die Mafia zu sein? Der achtteilige SWR-Podcast “Mafia Land” von Helena Piontek und Birgit Tanner über die Spuren der ‘Ndrangheta-Mafia von Stuttgart bis nach Italien gibt es hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mafia-land-die-unglaubliche-geschichte-des-schwaebischen-pizzawirts-mario-l/12566577/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Linda Becker Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Viktor Veress, Christine Dreyer, Simon Schuling Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der NDR.
-
Folge vom 10.05.2023Flüchtlingsunterkunft: Ein Dorf radikalisiert sich400 Geflüchtete, untergebracht in einer 500-Seelen-Gemeinde. Eine Bürgerinitiative in der mecklenburgischen Gemeinde Upahl sagt Nein, protestiert gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft, radikalisiert sich. Die Ablehnung wächst, wird immer rassistischer - bevor überhaupt ein Mensch dort untergebracht wird. Upahl sorgt damit für deutschlandweites Aufsehen, die tagesschau berichtet. Und der zuständige Landrat Tino Schomann sieht die Verantwortung für die eskalierende Situation beim Bund. Woher kommt der Hass im Dorf? Woher kommt die Angst? In dieser 11KM- Folge erzählt Mirco Seekamp vom NDR Magazin Panorama 3 von dieser zerrissenen Gemeinde, in der er wochenlang Menschen begleitet hat. Er hat mit Bewohner:innen in Upahl gesprochen und Geflüchteten, die dort untergebracht werden sollen. Die Reportage von Mirco Seekamp, Eike Köhler, Armin Ghassim und Sulaiman Tadmory für Panorama 3 findet ihr in der ARD Mediathek: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/Panorama-3,panoramadrei4348.html An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Azadê Peşmen Mitarbeit: Hannes Kunz Produktion: Gerhard Wicho, Ursula Kirstein, Viktor Veress, Hanna Brünjes, Eva Erhard Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.
-
Folge vom 09.05.2023Verschleppt nach Russland – wie ukrainische Eltern ihre Kinder zurückholenDer sechzehnjährige Ukrainer Ihor soll raus aus seinem von Russland besetzten Dorf – vier Wochen in ein Camp in Russland. Es sollte der allererste Urlaub in seinem Leben werden, in Sicherheit vor dem Krieg. Doch einmal im Camp in Russland angekommen, wird er nicht mehr nach Hause gelassen zu seinen Eltern in der Ukraine. In dieser 11KM-Folge erzählt Tobias Dammers die Geschichte von Ihor, der gegen seinen Willen in Russland festgehalten wird. Und wie seine Mutter Natalja dann verzweifelt versucht, ihr Kind zurückzubekommen. Journalist Tobias Dammers hat für den ARD Weltspiegel die Geschichte der Familie recherchiert. Er ist auf weitere Fälle von Verschleppung von Kindern gestoßen, mutmaßliche Kriegsverbrechen. Der Weltspiegel-Film in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/ukraine-das-schicksal-der-verschleppten-kinder/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsL2UxMGRiZTdkLTY3ZmYtNDg5MS05MjBlLTMwMzQ0MDM0MWYzZA Wie Kriegsverbrechen nachgewiesen werden können, das haben wir in dieser 11KM-Folge in aller Tiefe erzählt: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/kriegsverbrechen-beweise-sammeln-gegen-putin/tagesschau/12380193/ Weitere Informationen zu den Kinderverschleppungen bei tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/zwangsadoption-kinder-ukraine-russland-101.html An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Sandro Schroeder Produktion: Ursula Kirstein, Gerhard Wicho, Jonas Teichmann, Konrad Winkler und Simon Schuling. Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode trägt der NDR. Unser Podcast-Tipp für euch: “Deep Doku” vom rbb: https://www.ardaudiothek.de/episode/deep-doku/kampf-gegen-propaganda-ein-anti-putin-sender-aus-berlin/rbbkultur/12539567/