Pilzsporen sind winzig klein, verbreiten sich leicht und können für immungeschwächte Menschen tödlich sein. Die WHO warnt vor der steigenden Gefahr durch Pilzinfektionen. In dieser 11KM-Folge erzählt Jörg Wolf vom SWR, wieso multiresistente Pilze immer bedrohlicher werden, wie die Medizin händeringend nach Mitteln dagegen sucht und was die Landwirtschaft mit der Lösung des Problems zu tun hat.
Hier geht’s zum Film von Jörg Wolf in der ARD Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/video/ard-wissen/invasive-pilze-lena-ganschow-und-die-neue-bedrohung/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxNDk4NTM
Hier geht’s zu IQ - Wissenschaft schnell erzählt, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Produktion: Jacqueline Breczek, Konrad Winkler, Regina Staerke, Christiane Gerhäuser-Kamp, Fabian Zweck
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Nachrichten
11KM: der tagesschau-Podcast Folgen
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast
429 Folgen
-
Folge vom 05.02.2025Kleine Sporen, große Gefahr - Kampf gegen invasive Pilze
-
Folge vom 04.02.2025Das deutsche Geschäft mit Putins SchattenflotteRussland verdient mit der “Schattenflotte” Milliarden – aber nicht nur Russland. Das internationale Rechercheprojekt "Shadow Fleets Secrets", an dem in Deutschland NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung beteiligt waren, zeigt jetzt: Für westliche Reeder war die “Schattenflotte” offenbar ein lukratives Geschäft. Das Team der “Shadow Fleets Secrets” hat unter anderem einen Datensatz der Kyiv School of Economics ausgewertet. NDR-Investigativreporter Antonius Kempmann erzählt in dieser 11KM Folge von deutschen Reedereien, die “Putins Russland” finanziell wohl enorm helfen, von möglichen Umweltkatastrophen und Sicherheitsrisiken für Deutschland. Mehr zum exklusiven internationalen Rechercheprojekt “Shadow Fleets Secrets” mit der journalistischen Datenplattform “Follow The Money”, findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/schattenflotte-russland-sanktionen-oel-reeder-deutschland-100.html Mit Antonius Kempmann haben wir im September darüber gesprochen, wer an Bord und im Hintergrund der “Russischen Schattenflotte” steckt. Die Folge findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Ostsee_Spionageflotte Und hier geht es zu dem NDR Info Podcast “Streitkräfte und Strategien” - unserem Podcast-Tipp für heute: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Regina Staerke, Konrad Winkler, Jacob Böttner, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes. Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
-
Folge vom 03.02.2025Russlands Spion: Das Doppelleben des Jan MarsalekGerade läuft in London ein Gerichtsprozess gegen Beteiligte eines mutmaßlichen Spionage-Netzwerks, das im Auftrag Russlands agiert haben soll. Der mutmaßliche Strippenzieher: Jan Marsalek. Er ist in Deutschland vor allem bekannt als Ex-Wirecard-Vorstand, der wegen Milliardenbetrugs untergetaucht ist. Doch seine Verbindungen nach Russland reichen wohl weiter zurück, als bisher angenommen. Investigativ-Journalist Manuel Bewarder sitzt regelmäßig in den Gerichtsverhandlungen in London und erzählt in dieser Folge, was der Prozess bis jetzt über die Arbeitsweise und Hintergründe des russischen Spionagerings offenlegt. Wie weit reichen Jan Marsaleks Verbindungen zu Russland wirklich zurück? Und müssen wir den Fall Wirecard neu aufrollen? Die 11KM-Folge “Diebesgrüße aus Moskau: Die Spionage-Netzwerke von Jan Marsalek” und alle bisherigen 11KM-Folgen zum Fall Marsalek und Wirecard findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Marsalek Aktuelle Entwicklungen zu Jan Marsalek und Wirecard findet ihr hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/marsalek Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Sebastian Schwarzenböck Mitarbeit: Hannah Heinzinger Produktion: Regina Staerke, Ruth-Maria Ostermann, Hanna Brünjes Sprecher Chatnachrichten: Peter Weiss, Marc Hoffmann, Sebastian Schwarzenböck Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
-
Folge vom 31.01.2025Kampf um die Wahrheit: Wikipedia in GefahrWikipedia will das Wissen der Menschheit sammeln und es allen kostenfrei zur Verfügung zu stellen – aber die Plattform ist in Gefahr. Dabei ist Wikipedia als unabhängige Wissensplattform gerade heute wichtig, in Zeiten von Fake News und dem Ende von Faktenchecks auf Facebook und Instagram - das hat Marc Zuckerberg jüngst angekündigt. Bei 11KM erzählt Investigativjournalist Christoph Schattleitner vom Versuch rechter Einflussnahme bei Wikipedia und dem erbitterten Kampf um die Wahrheit. Ist die Plattform noch zu retten? Hier geht’s zum SWR-Kultur-Podcast “Sockenpuppenzoo - Angriff auf Wikipedia” von Christoph Schattleitner und Daniel Laufer: https://1.ard.de/sockenpuppe Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Lukas Waschbüsch Produktion: Jürgen Kopp, Ruth-Maria Ostermann, Laura Picerno, Christine Frey und Regina Staerke Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.