Ohne Rechtsstaat keine Demokratie. Extremistische Parteien, wie die AfD in Thüringen, könnten Verfassungsgerichte lahmlegen. 11KM erzählt, wie anfällig der Rechtsstaat ist, denn die Gewaltenteilung ist keine Selbstverständlichkeit - das sieht man in Ländern wie Ungarn oder Polen. Dort haben autokratische Regierungen mit relativ einfachen Mitteln das jeweilige Verfassungsgericht unter ihre Kontrolle gebracht. So können sie schalten und walten, wie sie wollen. Auch bei uns in Deutschland könnte das passieren – und zwar schneller als man denkt. Die Juristin und Hauptstadtkorrespondentin Claudia Kornmeier erzählt bei 11KM, wie unser Rechtsstaat aktuell gegen solche Attacken geschützt wäre und was sich ändern soll.
Alle aktuellen Nachrichten rund um das Bundesverfassungsgericht findet ihr auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/thema/bundesverfassungsgericht
Hier geht’s zu "Der Tag” vom Deutschlandfunk, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschlandfunk-der-tag/46142064/
Hinweis: In der Podcast-Variante, die wir heute morgen hochgeladen haben, nennen wir Claudia Kornmeier fälschlicherweise "Kohlmeier". Das haben wir korrigiert.
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Niklas Münch
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
Produktion: Adele Meßmer, Christiane Gerheuser-Kamp und Jürgen Kopp
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Nachrichten
11KM: der tagesschau-Podcast Folgen
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast
428 Folgen
-
Folge vom 03.09.2024Wie bedroht ist unser Rechtsstaat?
-
Folge vom 02.09.2024Björn Höcke: Die AfD und ihr rechtsextremer UntergangsprophetBjörn Höcke predigt den drohenden Untergang Deutschlands und bedient sich dabei wohl auch verbotener SA-Parolen. Nun hat er mit der AfD die Wahlen in Thüringen gewonnen. WDR-Journalistin Katja Riedel beobachtet die AfD und ihren wohl prominentesten Politiker seit Jahren ganz genau. Mit ihr blicken wir bei 11KM zur Thüringen-Wahl auf die Strategien und Ziele von Björn Höcke: Wie ist es einem Mann mit einem derart extremen Weltbild gelungen, sich in der Partei durchzusetzen? Und wie mächtig ist Björn Höcke jetzt? Hier geht's zur Doku von WDR/NDR und Süddeutscher Zeitung an der Katja Riedel, Willem Konrad, Jana Heck und Hannes Vogel gearbeitet haben: “Höcke. Und seine Hintermänner” https://www.ardmediathek.de/video/die-story/hoecke-und-seine-hintermaenner/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtZDJmMzBhMjQtMDY3MC00NWRkLTgwMGItZWMwZTA5MmY0N2Nl Hier geht’s zu 15 Minuten, unserem Podcasttipp: https://1.ard.de/15Minuten Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck Produktion: Adele Meßmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Christine Frey, Fabian Zweck und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
-
Folge vom 30.08.202411KM ist am Montag zurück!Am Montag sind wir zurück! Mit investigativen Recherchen, spannenden Geschichten und einem Thema in aller Tiefe. Eine neue Folge von 11KM: der tagesschau-Podcast hört ihr am 2. September in der ARD Audiothek (https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/) und überall da, wo es Podcasts gibt. Worum es genau geht, verrät euch Victoria im Audio. Wir freuen uns auf euch!
-
Folge vom 26.08.2024WM 1974 - Fußball, Flucht und Freiheit (Wiederholung)Das 11KM-Team befindet sich in die Sommerpause. Aber wir kommen zurück! Ein neues Thema in aller Tiefe gibt es am 2. September hier auf diesem Kanal. Bis dahin gibt's ausgewählte Folgen noch einmal - wie diese vom 8.7.24. Das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft am 7. Juli 1974: Alle Welt schaut auf München, wo das Nationalteam der BRD die Sensation im eigenen Land perfekt machen kann, mit einem Sieg gegen die Niederlande. Dieser Moment scheint ein paar Abiturienten ideal für einen gefährlichen Fluchtversuch aus der DDR. Bei 11KM erzählt BR-Journalist Christian Stücken über den hochriskanten Fluchtplan im Schatten der WM 1974, mitten im Kalten Krieg, während die Stasi in der DDR mit der “Aktion Leder” eine ihrer größten Operationen durchführt. Hier findet ihr Christian Stückens zweiteilige Doku „WM 1974 – Flucht aus der DDR“: https://www.ardmediathek.de/video/kontrovers/wm-1974-flucht-aus-der-ddr-gefaelschte-paesse-1-2/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MDQwMDcwMzE4MTNfRjIwMjNXTzAxODY3MEEw An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautoren: Caspar von Au und Marc Hoffmann Produktion: Christine Dreyer, Christiane Gerhäuser-Kamp, Jürgen Kopp, Laura Picerno und Niklas Münch Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.