Unsere Infos heute: (00:00:35) In Deutschland sterben immer noch sehr viele Fußgänger im Straßenverkehr. Ein Bündnis fordert deswegen fläckendeckend Tempo 30. Aber bringt das was? (00:06:12) Tübingen hat’s vorgemacht: Eine Steuer auf Einwegverpackungen bei den Pommes oder beim Döner. Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt: Diese Steuer ist rechtens. Jetzt überlegen immer mehr Städte, ob sie nachziehen sollen. (00:10:37) Im Alltag schreiben wir kaum noch mit der Hand. Dabei gibt es gute Gründe, mehr auf Handschrift zu setzen. Wir schauen aber auch darauf, wann es mehr Sinn macht, eine Tastatur zu benutzen. Aktuell läuft die Handball-WM in Norwegen, Dänemark und Kroatien. Wenn euch das interessiert, dann kommt hier ein Podcast-Tipp für euch: „Handball auf die 1 – der Sportschau-Podcast zur Handball-WM“ erscheint täglich und bringt euch ganz nah an die Seitenlinie. Bekommt ihr in der ARD Audiothek, auf Sportschau.de und überall wo es Podcasts gibt. Hier gibt’s alle Infos: https://www.sportschau.de/podcasts/sportschau-handball-auf-die-1 Wie hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Claudia Potocki und Dagmar Schlichting.

Nachrichten
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen Folgen
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
Folgen von 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
300 Folgen
-
Folge vom 29.01.2025Tempo 30 soll Fußgänger schützen / Steuer auf Einwegverpackungen / Warum Handschrift wichtig ist
-
Folge vom 28.01.2025Fünf Jahre Corona / Fußball: Update für Videobeweis / Schnäppchenjagd im Winter?Unsere Infos heute: (00:00:39) Vor fünf Jahren gab es den ersten Corona-Fall in Deutschland. Wir haben euch gefragt: Was verbindet ihr mit der Corona-Zeit? Wie schaut ihr zurück? Wie geht es euch heute. Eure Antworten. Mit diesem Thema beschäftigt sich auch der Podcast „Coronavirus-Update“ in zehn neuen Folgen. Korinna Hennig und Daniela Remus sprechen mit Experten aus der Virologie, der Epidemiologie und vielen anderen wissenschaftlichen Bereichen. Ihre Analyse ist keine politische Aufarbeitung, sondern ein klarer, konstruktiver Blick auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse und deren Anwendung. Sie besprechen auch, wie wir in Zukunft besser gerüstet sein können. Das „Coronavirus-Update“ hört ihr in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/coronavirus-update?=cp (00:06:18) Viele Fußballfans haben keine Lust auf den Videobeweis, den es seit sieben Jahren in der ersten und zweiten Bundesliga der Männer gibt. Am Wochenende startet ein Pilotprojekt: Die Schiedsrichter sollen ihre Entscheidungen im Stadion durchsagen. Was das bringen kann. (00:12:03) Der Winterschlussverkauf hat begonnen. Doch neben all den anderen Rabattaktionen hat er mittlerweile an Bedeutung verloren. Welche Schnäppchen kann man aktuell machen? Und worauf muss ich achten, um wirklich Geld zu sparen? Wie hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Verena Fücker, Claudia Potocki und Dagmar Schlichting.
-
Folge vom 27.01.2025Sparen mit Supermarkt-Apps? / Holocaust-Gedenktag / Wie wir uns gegen Erkältung schützenUnsere Infos heute: (00:00:48) Fast jede große Supermarkt-Kette hat mittlerweile eine App und bietet darüber Rabatte an – an der Werbung kommen wir kaum vorbei. Aber können wir mit den Apps wirklich sparen oder haben vor allem die Supermärkte was davon? (00:04:07) Heute ist Holocaust-Gedenktag. Der Tag soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern – eine aktuelle Studie zeigt, dass vor allem junge Menschen oft wenig über den Holocaust wissen. Darüber mit seinen Kindern sprechen, kann aber schwer sein. Wir sagen euch, wie ihr es am besten schafft. Tipps gibt’s z. B. in diesem Leitfaden vom jungen Museum Frankfurt: https://junges-museum-frankfurt.de/sites/default/files/upload/pdf/jum_ns_2021_leitfaden_ansicht.pdf Das Kinder-Nachrichtenmagazin neuneinhalb erklärt kindgerecht, was Stolpersteine sind und wie eine App gegen das Vergessen hilft: https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-holocaust-opfer-100.html Materialien für Gespräche findet ihr z. B. bei der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem, auch nach Alter sortiert: https://www.yadvashem.org/de/education/educational-materials/lesson-plans.html (00:09:30) Viele von uns sind gerade erkältet und die Grippewelle ist da. Wie ihr euer Immunsystem jetzt stärken könnt und ob ihr dafür wirklich Nahrungsergänzungsmittel braucht. Vor fünf Jahren - Ende Januar 2020 - kam Corona bei uns in Deutschland an. In Bayern wurde heute vor fünf Jahren der erste Fall gemeldet. Es gibt in diesen Tagen viele Rückblicke auf diese Zeit und auch Analysen was wir aus dieser Corona-Pandemie gelernt haben. Wir wollen von Euch wissen: Was bewegt euch heute noch in Sachen Corona - fünf Jahre danach? Was wirkt noch nach? Was habt ihr verdrängt? Wo sehr ihr Lücken in der Aufarbeitung? Wir freuen uns über Eure Rückmeldung. Gerne per Sprachnachricht über WhatsApp oder auch per Mail: 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Max Drews, Claudia Potocki, Dagmar Schlichting und Julius Schmidt
-
Folge vom 25.01.2025Bundestagswahl: Das Haus zu teuer? Ihr findet keine Wohnung? Was wollen die Parteien dagegen tun?Wer in Deutschland eine Wohnung sucht, hat ein Problem. Bezahlbarer Wohnraum steht fast gar nicht zur Verfügung. Teilweise ist Wohnen zum Armutsrisiko geworden. Bauen kann sich kaum noch jemand leisten – u.a. weil vielerlei Vorschriften bauen teurer und teurer machen. Auf der anderen Seite gibt es Leerstand in bestimmten Regionen. Klar, dass Wohnen ein Thema im Bundestagswahlkampf ist. Wir haben für diese Spezialfolge mit Menschen gesprochen, die Wohnraum suchen, die Wohnraum vermitteln und mit Menschen, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllt haben. Und natürlich schauen wir darauf, was planen die Parteien, laut ihren Wahlprogrammen, um die Situation auf dem Wohnungsmarkt zu verbessern. Hier geht es zu den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien: https://www.bundestagswahl-bw.de/bundestagswahl-wahlprogramme Hier findet ihr die plusminus-Recherche zur Mietpreisbremse: https://www.ardmediathek.de/video/plusminus/mietpreisbremse-versagt-klaeglich/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3BsdXNtaW51cy9mYzg3NmIzMy05N2JlLTRjZGUtYmU3NC1mZjJhNmE1MTg3NGU Alle Infos zur Bundestagswahl findet ihr auf: https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl Außerdem können wir euch den Podcast 11KM empfehlen. In der Reihe „K wie Kanzler“ sprechen die Kollegen und Kolleginnen mit den Kanzlerkandidaten und Kandidatinnen der einzelnen Parteien: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Nächster Woche beschäftigt sich Moritz Zachow in der nächsten Spezialfolge mit der Wirtschaft in Deutschland. Was wollen die Parteien tun, um Arbeitsplätze zu sichern. Wie steht es um unseren Wohlstand? Host dieser Folge: Annika Witzel Mitgewirkt haben: Laura Berg und Claudia Potocki