Unsere Infos heute: (00:00:44) In Deutschland leben rund eine Million Syrer. Nach dem Sturz des Machthabers Assad hoffen einige von ihnen darauf, in ihre Heimat zurückkehren zu können. Der Umgang mit der Situation ist in Deutschland schnell zum Wahlkampfthema geworden. Wir sprechen darüber, wie es für syrische Menschen in Deutschland und der EU weitergeht. (00:06:57) Heute startet der Prozess um die Erpressung der Familie Schumacher. Die mutmaßlichen Täter sollen damit gedroht haben, private Fotos und Videos von Michael Schumacher und seiner Familie zu veröffentlichen. Wir klären, wer die Angeklagten sind und wie viel Geld sie gefordert haben sollen. (00:10:20) Die Mosel ist nach einem Unfall für mehrere Monate für den Schiffsverkehr gesperrt. Am Sonntag hat ein großer Frachter eine Schleuse gerammt. Der Unfall hat verheerende Folgen. Mehr als 70 Schiffe stecken nun auf der Mosel fest. Wir sprechen darüber, warum der Schiffsverkehr jetzt komplett flach liegt und welche wirtschaftlichen Folgen es gibt. Um Michael Schumacher ist es seit mehr als zehn Jahren komplett still geworden. Im Podcast „Schumacher. Geschichte einer Ikone“ fragt sich der Host Jens Gideon: Wer ist Michael Schumacher? https://www.ardaudiothek.de/sendung/schumacher-geschichte-einer-ikone/12909235/ Wir wollen wissen: Wie hat euch diese Folge gefallen? Kontaktiert uns gerne per WhatsApp 0172 2598665 als Text- oder Sprachnachricht oder per Mail über 15minuten@tagesschau.de Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer und Claudia Potocki

Nachrichten
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen Folgen
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
Folgen von 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
300 Folgen
-
Folge vom 10.12.2024Rückkehr von syrischen Flüchtlingen? / Erpressung der Familie Schumacher / Die Mosel ist gesperrt
-
Folge vom 09.12.2024Notre-Dame wiedereröffnet / Sturz der Regierung in Syrien / Weihnachtsstress vermeiden(00:00:40) Vor mehr als 5 Jahren stand eins der Wahrzeichen von Paris in Flammen, die Kathedrale Notre-Dame. Am Wochenende wurde die Kirche feierlich wiedereröffnet. Wir schauen darauf wie es Präsident Emanuel Macron und Tausenden Handwerkern und Experten gelungen ist die Kirche so schnell wieder aufzubauen und was wir daraus lernen können. (00:05:50) Nach dem Sturz der Assad-Regierung in Syrien sind noch viele Fragen offen. Wie konnte sich Assad so lange an der Macht halten und ist das jetzt die Chance für Demokratie? (00:11:35) Kein Stress an Weihnachten? Das ist der Wunsch von vielen Menschen. Bei vielen kommt es aber trotzdem dazu. Wir sprechen darüber was unterschiedliche Erwartungen und zu viele Verpflichtungen damit zu tun haben und was man dagegen tun kann. Wenn ihr uns sagen wollt, wie ihr Stress an Weihnachten vermeidet oder vor welchen organisatorischen Schwierigkeiten ihr steht, dann schreibt uns gerne eine Mail an 15minuten@tagesschau.de. Ihr könnt uns aber auch bei Whatsapp schreiben oder uns eine Sprachnachricht schicken. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Wenn ihr mehr hören wollt zum Wiederaufbau von Notre-Dame, dann empfehlen wir euch diese Reportage: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-neugier-genuegt-das-feature/wiederaufbau-von-notre-dame/wdr-5/13939587/ Hosts dieser Folge: Julia Barth und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Sebastian Trepper und Claudia Potocki.
-
Folge vom 06.12.2024Gericht beendet Nachteile bei Teilzeitjobs / Krise in Frankreich / Polioviren im AbwasserUnsere Infos heute: (00:01:35) Ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts kann sich positiv im Portemonnaie der vielen Arbeitnehmer mit Teilzeitjobs in Deutschland auswirken: Die höchsten deutschen Arbeitsrichter entschieden in Erfurt, dass sie bei Überstundenzuschlägen nicht mehr schlechter behandelt werden dürfen als Vollzeitbeschäftigte. (00:05:27) Nach Deutschland steckt auch unser wichtigster Partner Frankreich in einer Regierungskrise. Das schwächt die Europäische Union und kann Folgen für die Wirtschaft haben. (00:10:22) Im Abwasser von sieben deutschen Städte sind Polioviren nachgewiesen worden. Das klingt beängstigend, Behörden geben aber Entwarnung. Hier findet Ihr unseren Hörtipp, den ARD-Kinder-Adventskalender: https://1.ard.de/kinder-adventskalender-podcast Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Peetz und Julius Schmidt
-
Folge vom 05.12.2024Proteste bei Fastfood-Ketten / Pläne für autonomes Fahren / Toilettenpreise an BahnhöfenUnsere Infos heute: (00:01:06) Warnstreiks bei Fastfood-Ketten. Die Gewerkschaft NGG fordert für zehntausende Mitarbeiter einen Stundenlohn, der deutlich über dem Mindestlohn liegt. (00:07:08) In Deutschland soll in den kommenden Jahren ein flächendeckender Regelbetrieb autonomer Fahrzeuge ermöglicht werden. Dazu hat die Bundesregierung gestern ein entsprechendes Strategiepapier verabschiedet. (00:11:23) An zwölf großen Bahnhöfen in Deutschland ist der Toilettenbesuch teurer geworden. Statt 1 Euro kostet die Nutzung jetzt 1,50 Euro. Wir schauen auf Alternativen. Zu "Die nette Toilette" kommt ihr hier: https://www.die-nette-toilette.de/ Hat euch diese Folge gefallen? Schickt uns gerne euer Feedback an 15minuten@tagesschau.de oder ihr schreibt oder sprecht uns eine Nachricht bei WhatsApp. Da erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs und Max Drews