
Wissenschaft & Technik
1848, die Frauen und weiter
Im 19. Jahrhundert verfügten Frauen im Geschäftsleben nahezu über dieselben Befugnisse wie Männer, darunter die Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen zu betreiben. Doch gleichzeitig unterliegen sie rechtlich der Autorität des Mannes als Oberhaupt der Familie.
Dies hatte zur Folge, dass häufig nur unverheiratete, geschiedene oder verwitwete Frauen von diesen Rechten tatsächlich Gebrauch machen konnten, insbesondere in bürgerlichen Schichten. Dagegen war es im Handwerksbereich und unter Arbeiter:innen üblich, dass Frauen erwerbstätig waren.
Über die rechtliche und tatsächliche Lage der Frauen in verschiedenen sozialen Schichten unterhalten sich die Historikerinnen Margareth Lanzinger von der Universität Wien und Waltraud Schütz von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften mit den ORF-Journalistinnen Irene Suchy und Katharina Gruber.
1848, die Frauen und weiter im Überblick
Sendezeit | Mo, 01.09.2025 | 16:05 - 17:00 Uhr |
Sendung | Ö1 "Science Arena" |