Marco Hagemann (43) ist einer der bekanntesten Fußball-Kommentatoren in Deutschland. Für RTL, DAZN und NITRO ist er regelmäßig am Mikro. In unserem Podcast „fußball inside“ spricht Hagemann mit Moderator Christian Hoch offen über seine Liebe zu Borussia Dortmund, den Tod seines Vaters und bisherige Karriere.
Auf dem Handy von Fußball Kommentator Marco Hagemann ziert ein Bild der Südtribüne vom Signal-Iduna-Park den Hintergrund. Der Mann, der für RTL unter anderem Spiele der deutschen Nationalmannschaft und der Europa-League kommentiert, ist bekennender Fan von Borussia Dortmund. In unserem Podcast „fußball inside“ verrät er, wie ihn einst sein Vater zum BVB brachte und wie er über die aktuelle Situation in Dortmund denkt.
Offen spricht der 43-Jährige außerdem über den Tod seines Vaters, den Hagemann im Alter von 19 Jahren verlor. Der gebürtige Ruhrpottler äußert sich zudem zu Kritik in Sozialen Netzwerken an seinen Kommentaren und plaudert launig sowie ausführlich über seinen bisherigen Werdegang - dabei erinnert er sich gerne an den Gewinn des Deutschen Fernsehpreises für die Berichterstattung rund um Angelique Kerber bei den Australian Open 2016. Auch seinen Abschied und Wechsel von Sky zu Eurosport begründet Hagemann in unserer neuesten Podcast-Folge.
Viel Spaß!

Sport
19:04 - Inside Schalke Folgen
Bei „19:04 - Inside Schalke“ bekommt ihr alles zu Schalke 04 - in 19:04 Minuten! Welche Spieler stehen gerade besonders im Fokus? Was für eine Saison werden die Königsblauen spielen? Was passiert neben dem Spielfeld, auf den Tribünen und in der Chef-Etage? Ob Training, Spieltag oder Transferfenster: Die Analysen liefert ein Team aus Journalisten der WAZ und des RevierSports.
Folgen von 19:04 - Inside Schalke
487 Folgen
-
Folge vom 02.01.2020Marco Hagemann über BVB, Tod von Vater und Karriere
-
Folge vom 25.12.2019Investor, Wintertransfers, Krise – jetzt spricht Bochum-Geschäftsführer Ilja KaenzigMit 21 Jahren ist er ins Fußball-Business eingestiegen, Manager-Ikone Reiner Calmund hat die eine oder andere fröhliche Party mit ihm gefeiert, mittlerweile ist er Sprecher der Geschäftsführung beim VfL Bochum: Ilja Kaenzig hat sich im Gespräch mit den Moderatoren Timo Düngen und Christian Hoch über eine Stunde Zeit genommen, um über die Investorensuche, Wintertransfers und Krise des Zweitligisten VfL Bochum zu sprechen. Im zweiten Teil des Podcasts spricht der 46-jährige Schweizer so offen wie nie über seine bisherige Karriere, Zigaretten im Ruhrstadion, sein Vorstellungsgespräch bei Reiner Calmund und warum er einmal seine VIP-Karte entzogen bekommen hat. Viel Spaß!
-
Folge vom 19.12.2019Die große HinrundenbilanzFunke-Sportchef Peter Müller, die Reporter Sebastian Weßling und Andreas Ernst und Moderator Johannes Hoppe ziehen Bilanz. Ja, ein Spiel ist zwar noch, aber das passt schon. Schließlich gibt's über den BVB, Schalke, Bochum und den MSV Duisburg einiges zu sagen. Außerdem versuchen sich die vier als Kaffeesatzleser und geben schon mal Prognosen für den Sommer ab. Einfach weil sie es können. Viel Spaß bei der letzten Folge 2019!!!
-
Folge vom 12.12.2019RWE und RWO – das erste Zwischenfazit für Essen und OberhausenFür RevierSport-Gründer Ulrich Homann ist es ein Unding, wie sich Schalke-Torwart Alexander Nübel in Bezug auf das Thema Vertragsverlängerung verhält. Warum er das so findet, verrät er in unserer neuen Podcast-Folge. Die weiteren Themen von Moderator Christian Hoch, FUNKE Sport-Reporter Christian Brausch und Homann: die Vertragsverlängerung von Amine Harit, die Situation bei Borussia Dortmund, die Hintergründe zur Vertragssituation von Danilo Soares vom VfL Bochum und ein Zwischenfazit in Bezug auf Rot-Weiss Essen und Rot-Weiß Oberhausen. Viel Spaß!