Timon Beutel hatte vor 3,5 Jahren eine Idee, die sein Leben verändert hat. Damals haben er und seine Frau das 1. Kind erwartet und Timon war komplett überfordert von der großen Auswahl an Kinderwagen. Er dachte sich: Warum kann man Kinderwagen eigentlich nicht mieten? Man braucht sie nur eine begrenzte Zeit, es ist unklar, ob das Baby überhaupt im Kinderwagen liegen will und wenn man den Wagen nicht mehr braucht nimmt er nur Platz im Keller weg. Deshalb hat er kurzerhand „StrollMe“ gegründet. Neben Kinderwagen gibt es mittlerweile auch Kinderfahrräder, Autositze und Babytragen zu mieten. Was ihm bei der Gründung geholfen hat und warum der Anfang der Unternehmensgründung sehr wichtig ist das hörst du in der aktuellen Folge.https://strollme.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben & Liebe
95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum leben Folgen
95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum leben mit 1 bewerten
95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum leben mit 2 bewerten
95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum leben mit 3 bewerten
95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum leben mit 4 bewerten
95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum leben mit 5 bewerten
95.5 Charivari-Moderatorin Susanne Brückner spricht mit Menschen, die ihr Leben umgekrempelt haben und nun wesentlich glücklicher sind als vorher. Was kannst Du von ihnen lernen, welche Tipps haben diese besonderen Menschen für Dich? Jeden Montag neu.Du willst uns kontaktieren? Dann schick eine Mail an einfachmachen@charivari.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von 95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum leben
163 Folgen
-
Folge vom 19.02.2023EM086 - Wie eine einzige Idee dein Leben verändern kann- Timon Beutel von StrollMe
-
Folge vom 12.02.2023EM085 - Podcast Spezial mit Singer Songwriter Johannes Oerding„Ich will keine Kinder weil ich Angst habe ihnen nicht gerecht zu werden“Er füllt mit seiner Musik die großen Hallen Deutschlands, du kennst ihn aus dem Fernsehen von Shows wie „Sing meinen Song- das Tauschkonzert“ oder „The Voice of Germany“: Johannes Oerding.Als 4. Von 5 Kindern ist er in einem kleinen Dorf am Niederrhein aufgewachsen und für ihn war früh klar: ich will Künstler werden. Im Gespräch mit Susanne Brückner blickt Johannes Oerding auf seine Anfänge zurück, spricht darüber, warum er sich nicht vorstellen kann Papa zu werden und was am Anfang seiner Karriere besser war als jetzt.Am 29. März kommt Johannes Oerding in die Olympiahalle- präsentiert von 95.5 Charivari. Tickets gibt’s auf www.charivari.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 29.01.2023EM084 - Von der Unternehmerin zum MediumNach außen hin führte Kristina ein Leben, um das sie viele beneidet haben: Sie war als Unternehmerin sehr erfolgreich, baute mehrere Startups auf und verdiente gut Geld. Innerlich aber spürte Kristina wie sie immer erschöpfter wurde. Durch ein Burnout stellte sie ihr komplettes Leben infrage und begab sich auf die Suche nach etwas, das ihr Kraft gab. Sie fand es in ihrer eigenen Spiritualität. Kristina liess sich zum Medium ausbilden und eröffnete ihre eigene Akademie. Mittlerweile hilft sie anderen Menschen mit ihren medialen Fähigkeiten und bildet auch selbst Medien aus. Wie genau ein Medium arbeitet, warum jeder mediale Fähigkeiten hat und warum es so wichtig ist, Herz und Verstand in Einklang zu bringen, das hörst du in der aktuellen FolgeKristina hat einen eigenen Podcast „Mit Herz und Verstand“ https://kristinasacken.com/podcast-mitherzundverstand Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 23.01.2023EM083 - Ich hätte gar nicht erst versuchen sollen mich anzupassen – mit Saxophon-Spieler Max MersenyMax Merseny ist mit Musik groß geworden- Sein Vater hat in Bigbands gespielt, er selbst hat mit Klavier angefangen und wurde mit damals 16 Jahren als mit Abstand Jüngster an der Hochschule für Musik und Theater in München angenommen und hat das Saxophon für sich entdeckt. Sein Debütalbum 2011 wurde für den Echo als bester Newcomer nominiert. Seitdem ist er auf der ganzen Welt unterwegs und hat mit Künstlern aus allen Musikgenres zusammengearbeitet. Was für Max einen guten Künstler ausmacht, was er heute anders machen würde als zu Beginn seiner Karriere und warum er im Jazz Business, zumindest hier in Deutschland, eher ein Aussenseiter ist, das hörst du in der aktuellen Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.