Der tschechische SchriftstellerJaroslav Rudiš ist ein Eisenbahnmensch. Gern fährt er mit dem Zug kreuz und quer durch Europa. Im Podcast verrät er ein besonders schönes Reiseziel und wo die besten Nachtzüge fahren.
Wissenschaft & TechnikReisen
Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse Folgen
Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse mit 1 bewerten
Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse mit 2 bewerten
Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse mit 3 bewerten
Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse mit 4 bewerten
Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse mit 5 bewerten
Wer in Zügen unterwegs ist, sieht die Welt mit anderen Augen. Egal, ob im Express durch ferne Länder oder auf kleinen Strecken vor der eigenen Haustür: Eisenbahn-Passagiere erkunden Landschaften und Städte, erleben Außergewöhnliches, begegnen Menschen und entdecken vielleicht auch ein Stück weit sich selbst. Eisenbahnen und ihre faszinierende Technik bringen Kinderaugen zum Leuchten - und insgeheim auch die von vielen Erwachsenen.
Folgen von Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse
59 Folgen
-
Folge vom 30.06.2024Anleitung fürs Eisenbahnfahren - eine Zugfahrt mit Jaroslav Rudiš
-
Folge vom 26.05.2024Unterwegs im Kupferrevier - die Mansfelder Bergwerksbahn800 Jahre lang ist im Mansfelder Land im Süden Sachsen-Anhalts Kupfer abgebaut worden. Dabei hat die Eisenbahn jahrzehntelang gute Dienste geleistet. Mit den Zügen ist aber nicht nur Kupfererz transportiert worden.
-
Folge vom 28.04.2024Lokführer in vier LändernZsolt Gosztonyi hat bei der Eisenbahn in Ungarn, Österreich, Deutschland und der Schweiz gearbeitet. In einer Dampflok ist Leben, sagt er. Zylinder-Öl und Schlacke sind für ihn wie Parfüm.
-
Folge vom 31.03.2024Rangieren ohne LokEigentlich gehören zu jedem ordentlichen Rangierbahnhof Lokomotiven, mit denen Güterwagen hin- und hergeschoben werden. In Chemnitz-Hilbersdorf war das Jahrzehnte lang anders – und sogar effektiver als anderswo.