Der Weg einer Frau zum IS und zurück
Der Weg einer Frau zum IS und zurück © toomas järvet / freeimages.com

FeatureWirtschaft

Abkehr vom islamistischen Extremismus

Eine Frau schildert ihren naiven Einstieg in den radikalen Islamismus durch Verliebtheit. Aus Liebe begleitete sie ihren Mann zur Terrorgruppe IS nach Syrien. Dort geriet sie in kurdische Gefangenschaft, ehe sie zusammen mit ihren Kindern wieder nach Deutschland gelangte. Nun strebt sie danach, ihr Leben neu zu ordnen und erhielt eine Strafe auf Bewährung.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Doch wie funktioniert die Wiedereingliederung von Frauen, die vom IS zurückkehren? Welche Wege gibt es für sie, um ihren Platz in der Gesellschaft wiederzufinden? Fachleute zeigen sich hoffnungsvoll: Programme zur Unterstützung von Aussteigern verdeutlichen, dass der Wille zur Veränderung stark ausgeprägt ist. Eine Sorge der Verfassungsschützer bleibt jedoch bestehen: Nach wie vor versuchen islamistische Gruppen, durch soziale Medien gezielt junge Frauen zu beeinflussen.

"Abkehr vom islamistischen Extremismus" im Überblick

Abkehr vom islamistischen Extremismus

von Joseph Röhmel

Sendezeit Di, 29.04.2025 | 19:30 - 20:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen Feature - Wirtschaft und Umwelt"
Radiosendung