Der Konflikt mit dem belarussischen Diktator Lukaschenko eskaliert. Sein Regime holt weiter Flüchtlinge ins Land, um sie an die Grenze nach Polen zu bringen – und die EU damit unter Druck zu setzen. Wie sollte Europa reagieren?Welche Maßnahmen vor Ort jetzt dringend notwendig sind, um den Flüchtenden zu helfen, ob die EU die Grenzen dicht machen oder die Menschen aufnehmen sollte und warum es auch darauf ankommt, verbal abzurüsten, das erzählen SPIEGEL-Korrespondentin Christina Hebel und Migrations-Experte Steffen Lüdke in dieser Episode von »Acht Milliarden«.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachrichtenPolitik
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL Folgen
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 1 bewerten
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 2 bewerten
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 3 bewerten
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 4 bewerten
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL mit 5 bewerten
Der Auslands-Podcast des SPIEGEL. Für alle, denen die Welt nicht egal ist. Juan Moreno will die Geschichten hinter den Nachrichten erfahren. Jeden Freitag neu.Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zur US-Wahl finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/us-praesidentschaftswahl-2024/ Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine finden Sie unter https://www.spiegel.de/thema/ukraine_konflikt/ Wir freuen uns über Kritik und Vorschläge an acht.milliarden@spiegel.de
Folgen von Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL
314 Folgen
-
Folge vom 12.11.2021Wie Lukaschenko Europa erpresst – und was dagegen hilft
-
Folge vom 05.11.2021Boris Johnsons grüne ZaubertricksGroßbritanniens Premier inszeniert sich als Prophet zukünftiger Klimapolitik und prahlt mit den grünen Erfolgen seines Landes. Zu Recht? Oder will er damit nur von Brexit-Problemen ablenken? Was Boris Johnsons Klima-Initiative mit den Brexit-Auswirkungen zu tun hat, warum dies seine Wähler trotzdem kaum schreckt und wie stark der Premier Kritiker und Rivalen fürchten muss, erklärt SPIEGEL-Korrespondent Jörg Schindler in dieser Folge von »Acht Milliarden«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 29.10.2021Recht und Gerechtigkeit für Polen und die EUEine Million Euro Zwangsgeld pro Tag muss Polen zahlen – nur die bisher letzte Eskalation im Streit mit der EU. Droht nun ein »Polexit«? Und wie kann der Konflikt entschärft werden?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
-
Folge vom 22.10.2021Wie groß ist die Kriegsgefahr im Indopazifik?China rüstet auf und beklagt die geopolitische Umklammerung durch US-Verbündete. Alle Nachbarstaaten ziehen aus Furcht nach – und politische Analysten mahnen vor der nahen Gefahr eines großen Krieges. Wie gefährlich die Lage im Indopazifik ist, warum die Spannungen auch Europa betreffen und welche Rolle die Bekanntschaft von Xi Jinping und Joe Biden spielt, das berichten Katharina Graça Peters, SPIEGEL-Korrespondentin in Seoul und Bernhard Zand, SPIEGEL-Korrespondent in Hongkong in dieser Episode. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.