Was ihr in dieser Folge erfahrtIn dieser Episode geht es weiter mit zwei spannenden Fallbeispielen aus der Praxis, die zeigen sollen,dass die Notwendigkeit für Medikamente unter anderem sehr stark vom Grad der ADHS/ADS abhängtdass es sein kann, dass auch Kinder Medikamente brauchen, die von ihren Eltern wunderbar begleitet werden und zu deren Unterstützung alles getan wirddass Medikamente einen wahren Segen für Kinder mit ADHS/ADS bedeuten könnendass nicht jedes Kind Medikamente braucht.Links und RessourcenLinksPodcast # 1 (erster Teil der mehrteiligen Medikamenten-Podcast-Serie) - https://adhshilfe.net/medikamente-fur-mein-kind-mit-adhs-das-thema-das-eltern-am-meisten-angst-macht/Podcast # 2 (zweiter Teil der mehrteiligen Medikamenten-Podcast-Serie) - https://adhshilfe.net/medikamente-fur-kinder-mit-adhs-fakten-aus-wissenschaft-und-forschung-2/Podcast # 3a + Podcast # 3b (dritter Teil der mehrteiligen Medikamenten-Podcast-Serie) - https://adhshilfe.net/podcast-3a-medikamente-fur-kinder-mit-adhs-einflussfaktor-das-kind-und-sein-umfeld-teil-1/https://adhshilfe.net/medikamente-fur-kinder-mit-adhs-teil-3b-einflussfaktor-das-kind-und-sein-umfeld/Podcast # 4 (vierter Teil der mehrteiligen Medikamenten-Podcast-Serie) - https://adhshilfe.net/podcast-4-soll-mein-kind-mit-adhs-nun-medikamente-bekommen-oder-nicht/Podcast # 10 (Fälle 1-3 der dreiteiligen Fallbeispiel-Podcast-Serie) - https://adhshilfe.net/10-medikamente-in-der-praxis-teil-1/Podcast # 11 (Fälle 4-5 der dreiteiligen Fallbeispiel-Podcast-Serie) - https://adhshilfe.net/11-medikamente-in-der-praxis-teil-2/Blog # 1 (erster Teil des mehrteiligen Medikamenten-Blogs) - https://adhshilfe.net/was-eltern-beim-thema-medikamente-fur-mein-kind-mit-adhs-verunsichert/Blog # 2 (zweiter Teil des mehrteiligen Medikamenten-Blogs) - https://adhshilfe.net/medikamente-fur-kinder-mit-adhs-fakten-aus-wissenschaft-und-forschung/Blog # 3 (dritter Teil des mehrteiligen Medikamenten-Blogs) - https://adhshilfe.net/medikamente-fur-kinder-mit-adhs-einflussfaktor-das-kind-und-sein-umfeld/Blog # 4 (vierter Teil des mehrteiligen Medikamenten-Blogs) - https://adhshilfe.net/soll-mein-kind-mit-adhs-nun-medikamente-bekommen-oder-nicht/Blog # 12: https://adhshilfe.net/fallbeispiele-medikamente-in-der-praxis-teil-3/Hier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
ADHS Family Podcast Folgen
Willkommen zum AD(H)S Family Podcast – Hilfe für Eltern von zappelnden und verträumten Wunderkindern Der ADHS/ADS Family Podcast bietet euch:das Neueste aus der ADHS/ADS-ForschungInterviews mit Experten und BetroffenenTipps und Tricks zur Erleichterung des Alltagsund jede Menge Verständnis für eure ganz spezielle Situation
Folgen von ADHS Family Podcast
200 Folgen
-
Folge vom 10.12.2020#11 - Medikamente in der Praxis - Teil 2
-
Folge vom 03.12.2020#10 - Medikamente in der Praxis - Teil 1Was ihr in dieser Episode erfahrtDie Fälle, um die es heute geht, können zwar einerseits stellvertretend für viele Kinder stehen, zeigen aber andererseitsdass kein Kind gleich istdass trotz intensiver Begleitung durch die Eltern und viel wunderbarer Beziehungsarbeit zu dem Kind mit ADHS/ADS die Symptome unerträglich für alle Beteiligten werden können.dass Medikamente dann oft einen wahren Segen für Kinder mit ADHS/ADS bedeuten könnendass Medikamente dennoch nicht für alle Kinder geeignet sind beziehungsweise bei einem Teil der Kinder mit ADHS/ADS nicht funktionieren.Links und RessourcenLinksPodcast # 1 (erster Teil der mehrteiligen Medikamenten-Podcast-Serie) - https://adhshilfe.net/medikamente-fur-mein-kind-mit-adhs-das-thema-das-eltern-am-meisten-angst-macht/Podcast # 2 (zweiter Teil der mehrteiligen Medikamenten-Podcast-Serie) - https://adhshilfe.net/medikamente-fur-kinder-mit-adhs-fakten-aus-wissenschaft-und-forschung-2/Podcast # 3a + Podcast # 3b (dritter Teil der mehrteiligen Medikamenten-Podcast-Serie) - https://adhshilfe.net/podcast-3a-medikamente-fur-kinder-mit-adhs-einflussfaktor-das-kind-und-sein-umfeld-teil-1/https://adhshilfe.net/medikamente-fur-kinder-mit-adhs-teil-3b-einflussfaktor-das-kind-und-sein-umfeld/Podcast # 4 (vierter Teil der mehrteiligen Medikamenten-Podcast-Serie) - https://adhshilfe.net/podcast-4-soll-mein-kind-mit-adhs-nun-medikamente-bekommen-oder-nicht/Podcast # 10 (Fälle 1-3 der dreiteiligen Fallbeispiel-Podcast-Serie) - https://adhshilfe.net/10-medikamente-in-der-praxis-teil-1/Podcast # 11 (Fälle 4-5 der dreiteiligen Fallbeispiel-Podcast-Serie) - https://adhshilfe.net/11-medikamente-in-der-praxis-teil-2/Blog # 1 (erster Teil des mehrteiligen Medikamenten-Blogs) - https://adhshilfe.net/was-eltern-beim-thema-medikamente-fur-mein-kind-mit-adhs-verunsichert/Blog # 2 (zweiter Teil des mehrteiligen Medikamenten-Blogs) - https://adhshilfe.net/medikamente-fur-kinder-mit-adhs-fakten-aus-wissenschaft-und-forschung/Blog # 3 (dritter Teil des mehrteiligen Medikamenten-Blogs) - https://adhshilfe.net/medikamente-fur-kinder-mit-adhs-einflussfaktor-das-kind-und-sein-umfeld/Blog # 4 (vierter Teil des mehrteiligen Medikamenten-Blogs) - https://adhshilfe.net/soll-mein-kind-mit-adhs-nun-medikamente-bekommen-oder-nicht/Blog # 12: https://adhshilfe.net/fallbeispiele-medikamente-in-der-praxis-teil-3/Hier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
-
Folge vom 26.11.2020#9 - Zu den Ursachen von ADHS / ADSNach dieser Episodekennt ihr den neuesten Forschungsstand zu den Ursachen von ADHS/ADSwisst ihr, warum euer Kind gerade mit Schulischem die größten Probleme hat und was sein anders funktionierendes Gehirn damit zu tun hatund ihr erfahrt, ob Erziehung ADHS/ADS verursachtLinks und RessourcenLinksBlog # 9 (verschriftlichte Form dieser Episode) - https://adhshilfe.net/zu-den-ursachen-von-adhs-ads/Blog # 5: Ist ADHS / ADS - https://adhshilfe.net/habe-ich-meinem-kind-die-adhs-ads-vielleicht-vererbt/Podcast # 5: Ist ADHS / ADS vererbbar? vererbbar? - https://adhshilfe.net/5-habe-ich-meinem-kind-die-adhs-vielleicht-vererbt/LiteraturEin Teil der Informationen aus diesem Podcast stammt aus den unten angeführten Internetquellen und Büchern. Dort könnt ihr auch auf den Seiten, die ich in Klammer angegeben habe, noch mehr zu den Ursachen von ADHS / ADS nachlesen:Abelein & Stein (2017, S. 38, in Anlehnung an Lauth & Naumann, 2009, S. 29)Brandau & Kaschnitz (2013, S. 45)Döpfner, Frölich & Lehmkuhl (2013, S. 13f)Frölich, Döpfner & Banaschewski (2014, S. 37f).Gerspach (2014, S. 12ff)Hinshaw, P. (2018, S. 291-316)Hoberg (2013, S. 50)Hoberg (2013, S. 60) erwähnt eine Meta-Analyse von über 55 Studien an ADHS-Betroffenen. Es zeigte sich »übereinstimmend eine zu geringe Aktivierung in den frontoparietalen und ventralen Aufmerksamkeitssystemen, die mit exekutiven Funktionen in Verbindung stehen«, wodurch die Hypothese der frontalen Unteraktivierung gestützt würde.Neuhaus (2016, S. 46) : Andererseits „besteht aber eine vermehrte Durchblutung in den sensomotorischen Rindenfeldern, d. h., dass ein solches Kind quasi wie ein zu hoch drehender Motor zu schnell ‚überschießt‘, wenn es auf etwas reagiert, [und seine] Kraft schlecht regulieren kann.“[6].Huss & Lehmkuhl (2011, S. 150-160): Überblick über die bildgebenden Verfahren, die Anomalien im Gehirn von ADHS-Patienten sowie andere Parameter sichtbar machen (siehe auch: Droll (2011, S. 161-183)).Kinnen, Rademacher & Döpfner (2015, S. 39f)Knölker (2005, S. 16)Lauth (2014, S. 35f)Lehmkuhl et al. (2009, S. 13)Maur & Schwenck (2013, S. 19)Maur & Schwenck (2013, S. 19)Scherk & Kamp (2013, S. 46)Scherk & Kamp (2013, S. 46f).Schleider (2009, S. 53)www.adhs-deutschland.de/Portaldata/1/Resources/PDF/4_5_neue_AKZENTE/2009/neue_AKZENTE_81-04.pdf (abgerufen am 25.2.2019)www.adhs-therapiezentrum.de/neurologischer-hintergrund/ (abgerufen am 19.2.2019)Hier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
-
Folge vom 18.11.2020#8 - Die vielen positiven Eigenschaften von Kindern mit ADHS/ADS (Teil 2)In dieser Episode erfahrt ihrwelche weiteren positiven Eigenschaften und Fähigkeiten in Kindern mit ADHS/ADS meist steckenwie sehr euch das Vor-Augen-Halten dieser Charakterzüge und Anlagen helfen kann, in eine positivere innere Haltung gegenüber eurem Kind zu kommenwo ihr in der ADHS/ADS-Literatur Belege dafür finden könnt bzw. noch mehr zu den positiven Eigenschaften von Betroffenen lesen könnt – Textstellen, die ihr euren Kids zeigen könnt, damit sie Schwarz auf Weiß sehen, dass die ADHS/ADS auch so viel Gutes bringt.Und ihr hört in der heutigen Episode auch eine Erklärung für diese kaum zu verstehende Diskrepanz zwischen „Ich hab kein Plan von irgendwas,“ auf der einen Seite und „messerscharfem Verstand,“ auf der anderen Seite.Schließlich könnt ihr euch von all dem ermunternde Worte für eure Kids abgucken, wenn ihr das Gefühl habt, sie sind wieder mal völlig am Boden.Links und RessourcenLinksBlog # 8 (verschriftlichte Form dieser Episode) - https://adhshilfe.net/die-vielen-positiven-eigenschaften-von-kindern-mit-adhs-teil-2/Info zu „Schon wieder hat Max“: https://www.anna-maria-sanders.com/buch/schon-wieder-hat-maxLeseprobe von „Schon wieder hat Max“:https://www.anna-maria-sanders.com/buch/schon-wieder-hat-max#LeseprobeLiteraturEin Teil der Informationen aus diesem Podcast, stammt aus den folgenden Internetquellen und Büchern. Dort könnt ihr auch auf den Seiten, die ich in Klammer angegeben habe, noch mehr zu den positiven Eigenschaften von Kindern mit ADHS/ADS nachlesen:Abelein & Stein (2017, S. 37, 38 und S. 39ff)Bonney (2012, S. 42 und S. 88)Döpfner, Frölich, Lehmkuhl (2013, S. 59)Fitzner & Stark (2011, S. 101)Frölich, Döpfner & Banaschewski (2014, S. 13)Häberli-Nef (2015, S. 33),Honos-Webb (2007, S. 17 und S. 129)https://www.adhspedia.de/wiki/Bekannte_Pers%C3%B6nlichkeiten_mit_ADHShttps://www.t-online.de/gesundheit/kindergesundheit/id_77540318/prominente-mit-adhs-sie-haben-es-geschafft.htmlhttps://www.adhspedia.de/wiki/St%C3%A4rken_von_ADHS-BetroffenenNeuhaus (2016, S. 39, 40, 50f., 74, 119, 120, 132, 135, 136 und 137)Simchen (2015a, S. 15)Simchen (2015b, S. 8, 16 und 52)Simchen (2015b, S. 8)Hier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at