Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse-Logo

FeatureKultur & GesellschaftRegionales

Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

Die Redaktion der SÜDWEST PRESSE stellt euch in jeder Folge Verbrechen und andere Kriminalfälle aus dem Südwesten Deutschlands vor. Gerichtsreporter und Redakteure beleuchten die Taten, Ermittlungen, Prozesse und Urteile.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Akte Südwest – Der Kriminalpodcast der Südwest Presse

64 Folgen
  • Folge vom 30.12.2021
    Tödlicher Heimweg: Die Unfallflucht von Tübingen
    Es ist der Albtraum eines jeden Autofahrers, den zwei junge Männer an einem Sonntagmorgen im April 2019 in der Nähe von Tübingen erleben. Die beiden Freunde, 24 und 21 Jahre alt, waren in einem Club der Universitätsstadt feiern, haben getanzt und auch Alkohol getrunken. Sie machen sich mit dem Auto auf den Heimweg. Gegen 4.45 Uhr passieren sie den Tübinger Teilort Hirschau, nach dem Ortsschild gibt der 24-Jährige Fahrer des BMW Gas. Dann passiert es: Aus der Dunkelheit taucht auf der Straße ein Mensch auf. Der Fahrer kann nicht mehr bremsen, das Opfer wird erfasst und in den Straßengraben geschleudert. Was jetzt: Aussteigen und helfen? Oder schnell wegfahren und hoffen, dass man nie erwischt wird? Zunächst entscheiden sich die beiden Männer für die zweite Option und fahren weiter in ihren Heimatort im Landkreis Rottweil. Erst gut eine Stunde später kehren sie wieder an die Unfallstelle zurück und alarmieren die Rettungskräfte. Notarzt und Sanitäter kämpfen mit allen Mitteln um das Leben des Opfers, können den erst 18-Jährigen Jonas B. aber nicht mehr retten, zu schwer sind seine Verletzungen. Warum war der junge Mann auf der Landstraße unterwegs? Welche Schuld hatten die beiden Männer im Auto an dem Unfall? Und hätte Jonas B. gerettet werden können, wenn sofort Hilfe gerufen worden wäre? Darüber spricht Moderatorin Rebecca Jacob in der neuesten Folge des Kriminalpodcasts „Akte Südwest“ mit Gerichtsreporter Jonas Bleeser vom Schwäbischen Tagblatt in Tübingen. Er begleitete die Ermittlungen der Polizei nach dem Unfall und war auch im Prozess gegen den 24-jährigen Fahrer und seinen 21 Jahre alten Beifahrer. Akte Südwest S2E7 | Tödlicher Heimweg: Die Unfallflucht von Tübingen Moderation Rebecca Jacob Gast: Jonas Bleeser (Schwäbisches Tagblatt) Produktion: David Nau SprecherInnen: Laura Liboschik, Moritz Clauß Gestaltung: Beniamino Raiola Einige Artikel zum Thema: https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Toedlicher-Unfall-bei-Hirschau-im-April-2019-t149.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.11.2021
    Jugendliche ohne Skrupel: Der Zementmord von Stuttgart
    Es ist ein Verbrechen, das im Sommer 2007 ganz Deutschland erschüttert hat: Drei junge Menschen locken den 19-jährigen Yvan Schneider bei Stuttgart in eine Falle und prügeln ihn brutal zu Tode. Danach wird die Leiche zerstückelt, in Blumenkübeln einzementiert und im Neckar versenkt. Ein Mord, der an Sinnlosigkeit und atemberaubender Kaltblütigkeit kaum zu überbieten ist - und die Frage aufwarf, was mit unserer Jugend los ist. Warum wurde eine tödliche Lüge dem nichts ahnenden Yvan Schneider zum Verhängnis? Welches Motiv steckte hinter der Tat? Warum waren die jungen Menschen zu solcher Brutalität in der Lage? Und kann man solche Täter wirklich resozialisieren? Darüber sprechen in der neuesten Folge unseres True-Crime-Podcasts "Akte Südwest" die Journalisten Tanja Wolter und Roland Müller. Beide hatten als Reporter mit dem "Zementmord" zu tun: Tanja hat den Fall 2008 als Reporterin im Gericht verfolgt, und Roland berichtete über eine weitere Verhandlung im Jahr 2018, als es darum ging, ob der Haupttäter in nachträgliche Sicherungsverwahrung muss. Akte Südwest S2E6 | Jugendliche ohne Skrupel: Der Zementmord von Stuttgart Moderation Tanja Wolter und Roland Müller Produktion: David Nau SprecherInnen: Laura Liboschik, Moritz Clauß Gestaltung: Beniamino Raiola Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code „Suedwest“ unter www.clark.de oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird in 4-6 Wochen per E-Mail versendet, nachdem die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Teilnahmebedingungen auf https://www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15 Die Gedenkseite für Yvan Schneider ist nach wie vor online: http://www.yvanschneider.de/ Alle Infos zum Polizeimuseum Stuttgart: https://www.polizeimuseum-stuttgart.de/polizeimuseum/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.10.2021
    Tod an der Dreisam: Der Mord an der Studentin Maria Ladenburger
    Der 16. Oktober 2016 ist ein Tag, der sich ins kollektive Gedächtnis von Freiburg eingebrannt hat. Am frühen Morgen fährt die 19-jährige Medizinstudentin Maria Ladenburger mit ihrem Fahrrad an der Dreisam entlang. Sie kommt von einer Party und möchte zurück in ihr Studentenwohnheim im Osten der Universitätsstadt. Ankommen wird sie dort nie, denn an der Dreisam trifft sie auf ihren Mörder: Den in etwa gleichalten Hussein K. – einen afghanischen Flüchtling, der für die Behörden, wie sich später herausstellt, bei weitem kein Unbekannter ist. Warum musste Maria Ladenburger sterben? Wie konnte Hussein K., der eigentlich niemals nach Deutschland hätte einreisen dürfen, die zuständigen Behörden so einfach täuschen? Und weshalb schlägt der Mordfall im beschaulichen Freiburg auch international hohe Wellen? Darüber sprechen wir in der neuen Folge unseres Kriminalpodcasts „Akte Südwest“. Zu Gast ist Stefan Hupka, ehemaliger Reporterkollege aus Freiburg. Er war bis zu seiner Pensionierung im Mai 2020 Chefreporter der "Badischen Zeitung" und hat den Mord an Maria Ladenburger und den Prozess gegen Hussein K. gemeinsam mit seinen Kollegen begleitet. Gut ein Jahr nach Ende des Verfahrens führte er außerdem ein ausführliches Interview mit den Eltern der Ermordeten. Akte Südwest S2E5 | Tod an der Dreisam: Der Mord an der Studentin Maria Ladenburger Gast: Stefan Hupka Moderation: David Nau Produktion: David Nau und Julia Horn SprecherInnen: Laura Liboschik, Moritz Clauß Gestaltung: Beniamino Raiola
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.09.2021
    Der Tote vom Ulmer Münsterplatz: Der Mordfall Rafael Blumenstock
    Vor mehr als 30 Jahren wühlte der Mord an dem Musikstudenten Rafael Blumenstock die Stadt Ulm auf. Die Leiche des 28-Jährigen war am 4. November 1990 in den frühen Morgenstunden auf dem Ulmer Münsterplatz entdeckt worden – blutüberströmt und mit verstümmeltem Gesicht. Die Mörder hatten ihn mit Tritten malträtiert, 21 mal mit voller Wucht auf ihn eingestochen und ihr Opfer mit Schnitten entstellt. Die Täter? Bisher unbekannt. Das Motiv? Genauso ungeklärt. Es ist ein „Cold Case“, der bis heute in Ulm nachhallt. Und bis heute liegt der Verdacht auf dem Fall, dass die Täter aus der rechten Szene stammen könnten. Welche Hinweise es für diese und andere Theorien gibt, darüber sprechen wir in der neuen Folge unseres Kriminalpodcasts „Akte Südwest“. Zu Gast ist Ulrike Schleicher, Reporterin in der Lokalredaktion der SÜDWEST PRESSE in Ulm. Eine Besonderheit diesmal: Wir rekonstruieren einerseits den Fall anhand von Artikeln aus unserem Zeitungsarchiv. Ulrike Schleicher wurde damals aber auch von der Polizei als Zeugin vernommen, denn sie kannte Rafael Blumenstock und hat ihn wenige Stunden vor der Tat noch in einer Kneipe getroffen, in der sie damals arbeitete. Akte Südwest S2E4 | Der Tote vom Ulmer Münsterplatz: Der Mordfall Rafael Blumenstock Gast: Ulrike Schleicher Moderation: Tanja Wolter Produktion: David Nau SprecherInnen: Laura Liboschik, Moritz Clauß Gestaltung: Beniamino Raiola
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X