29.04.2025 - Anhand dieses erhellenden Gespräches, wie es überhaupt zu einem Bürger:innenbeteiligungsprozess kommt, erfahren wir spannende Hintergründe, mit denen man normalerweise nicht in Berührung kommt.

Kultur & Gesellschaft
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive Folgen
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive mit 1 bewerten
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive mit 2 bewerten
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive mit 3 bewerten
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive mit 4 bewerten
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive mit 5 bewerten
Österreichs größter gemeinnütziger Podcastprovider
Folgen von Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive
52 Folgen
-
Folge vom 29.04.2025Was ist Bürgerbeteiligung – Teil 2
-
Folge vom 29.04.2025Spirit Rebel in der Arena Wien 201529.04.2025 - RaggaJungle , HIP HOP
-
Folge vom 29.04.2025Stop Femi(ni)zide – Aktion gegen systemische Morde: Podiumsdiskussion29.04.2025 - In der Diskussion erfahrt ihr mehr über den Entstehungsprozess der Chorperformance von Stop Femi(ni)zide und über das Thema Gewalt gegen Frauen – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Dabei geht es auch um die systemische Komplizenschaft,...
-
Folge vom 29.04.2025Politische Ökonomie der „Zeitenwende“29.04.2025 - Der Sammelband "Politische Ökonomie der Zeitenwende. Perspektiven der Regulationstheorie" nimmt die aktuellen Krisen in den Blick und zeigt, wie die Regulationstheorie helfen kann, die tiefgreifenden Umbrüche im Kapitalismus zu analysieren.