
Sport
Alleine ist schwer Folgen
Die Brüder Jonas und Mats Hummels haben eine große gemeinsame Leidenschaft: Sport. Der eine spielt mittlerweile in der Altersresidenz Serie A beim AS Rom, der andere begleitet das sportliche Geschehen als Kommentator. Und dann gibt es da noch diesen Luki. Alle zwei Wochen (im besten Fall) schalten sich die drei zusammen und nehmen die Hörer mit auf ihre Couch, um die aktuellsten Entwicklungen in der Welt des Sports zu besprechen. Egal ob Tennis, Basketball, Handball oder Eishockey, Hauptsache nicht das böse F-Wort. Na gut, ein bisschen geht es auch um Fußball. Was sie selbst über Alleine ist schwer sagen: „Dafür dass wir so heftig improvisieren, ist der Podcast doch ganz gut... oder?“ Entscheidet selbst. Lust auf gute, nachhaltige und leckere Snacks? Spare mit dem Code "Alleine20" 20% im Seeberger Online-Shop. "Alleine ist schwer" ist eine Produktion von Maniac Studios.
Folgen von Alleine ist schwer
-
Folge vom 10.03.2022OPZSB (Orales Pendant zum Schlafzimmerblick)AIS heute nur in Besetzung der Rumpftruppe, aber die Folge kommt nah ran an die „beste AIS jemals“, Zitat Luqui und Mats. Die beiden halten die Stellung, während Jonas im siebten Business-Brunch versucht, Sponsoren zu gewinnen. Endlich wird mal wieder in alter AIS-Manier der Leitspruch „Viel Meinung, wenig Ahnung“ berücksichtigt und es wird sich dem Thema Handball angenommen. Wieso ist eigentlich IMMER Handball EM oder WM, welche Handballvereine punkten laut Luqui am meisten durch ihre Vereinsnamen und welche eigenen Erfahrungen mit Spielern im Hotel haben für Mats dem Sport einen miesen Unterton verliehen? Die aktuellen Ereignisse in der Ukraine können natürlich nicht ganz ausgeblendet werden, daher versuchen die zwei Kollegen dem Thema auf ihre Art Respekt und Aufmerksamkeit entgegenzubringen, indem sie den größten (ehemaligen) Sportler:innen aus dem Land Tribut zollen. Am Ende bleibt noch zu sagen: Hein Daddel hat schon wieder den Herd angelassen und Boxen ist das Rucola des kleinen Mannes.
-
Folge vom 22.02.2022Sie bosseln um ihr LebenSo ausgeglichen wie heute werden wir nie wieder aus der Folge rausgehen und das haben die AIS Kollegen einer ganz besonderen ostfriesischen Randsportart zu verdanken: dem Bosseln. Bevor aber die Freudentränen darüber vergossen und alle Seelen gereinigt werden, werden selbstverständlich noch die Gewinner unter den vollständig kommerzialisierten und instrumentalisierten Sportevents abgehandelt: Die Olympischen Spiele und der Super Bowl. Hier kommen unter anderem die Fragen auf: Wer hat eigentlich diesen Curling-Wettbewerb erfunden? Und finden wir es wirklich gut, dass die Halftime-Show zu einer schlechten 90s Party mutiert ist? Wie Jonas jetzt sagen würde: Aprospo Super Bowl - Wie würde der eigentlich in der Fußball Bundesliga aussehen? Und Aprospo Aussehen - Welches ist jetzt wirklich das am gruseligsten aussehende Maskottchen in der NBA?
-
Folge vom 08.02.2022ScharlachrotEine Episode voller Fragen. Was veranlasst Zuschauer dazu, Spieler zu behandeln wie den Staatsfeind Nummer 1? Wieso bringen Eltern immer heißen Tee mit in eine Sporthalle, in der die Bälle gefährlich nah durch die Luft fliegen? Wer steht vor MH15 auf Platz 1 an der Liste der Spieler, die seit 2008 in der Bundesliga die meisten Elfmeter verursacht haben? Was haben Nadal und der AIS Podcast gemeinsam? Wieso bekommen Grand Slam Sieger bald vermutlich scharlachrote L’s auf die Stirn geschrieben? Was ist bitterer: Der Rücktritt von Juan Martín del Potro oder die Overtime Regeln in der NFL? Wieso gibt der Schweizer Skirennfahrer Beat Feuz Luki Hoffnung? Sind die Slope Style-Kommentatoren Autisten? Welche ist die gemeingefährlichste Wintersportart, die wir aber alle sehen wollen? Und zum Schluss noch GaLiGrü und Shoutout an Mutti Hummels!
-
Folge vom 25.01.2022Jimmy GQAIS Folge - ihr wisst es alle - Staffel 4 Folge 3 Teil 1 Punkt 2 diese Woche mit drei Themenschwerpunkten. Erstens die NFL: Ja, die Kollegen haben sich in letzter Zeit ein wenig Expertise drauf geschafft, aber als aktiver Spieler reicht es beispielsweise für Mats dann am Ende wahrscheinlich doch nur bis zum Wasserträger. Zweitens die Australian Open: Luki beweist, dass er sowohl beim Herren als auch beim Damen Einzel in der Theorie sowas von on fire ist und sieht sich selbst als the next Radu Albot (Kappe umgedreht). Und drittens Randsportarten mit extrem masochistischen Zügen, durch die Jonas die krankesten Underwater Confidence Skills ausbilden könnte. Außerdem ein kleiner Spoiler: AIS Buchclub coming soon.