Wer sich die Staatsgrenzen afrikanischer Staaten auf der Landkarte anschaut, sieht, dass manche von ihnen wie mit dem Lineal gezogen wirken. - Und genauso war es auch. Auf der sogenannten Berliner Konferenz oder Kongo-Konferenz von 1884/85 fand der koloniale Ausverkauf Afrikas statt. Februar ist "Black History Month". Von Gerda Kuhn (BR 2009)

Kultur & GesellschaftBildung
Alles Geschichte - Der History-Podcast Folgen
Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
Folgen von Alles Geschichte - Der History-Podcast
388 Folgen
-
Folge vom 16.02.2024BLACK HISTORY - Afrikas Ausverkauf auf der Berliner Konferenz
-
Folge vom 27.01.2024HOLOCAUST-GEDENKTAG - Anita Lasker-Wallfisch, die Cellistin von AuschwitzIhr Überleben verdankte Anita Lasker-Wallfisch wohl nur der Tatsache, dass sie Cello spielen konnte. Als Cellistin im Mädchenorchester von Auschwitz überlebte sie das NS-Vernichtungslager. Am 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. Autorin: Carola Zinner (BR 2014)
-
Folge vom 27.01.2024HOLOCAUST-GEDENKTAG - Das Tagebuch der Anne FrankDas Tagebuch der Anne Frank hat Millionen Menschen bewegt. Mit 13 Jahren beginnt das Mädchen unter dem Druck nationalsozialistischer Verfolgung seine Gedanken und Gefühle aufzuzeichnen. Trotz aller Ängste lässt sie sich ihre Neugier gegenüber dem Leben nicht rauben. Doch zwei Jahre später wird ihr Versteck entdeckt. Anne Frank stirbt mit 15 Jahren im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Am 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. Autorin: Brigitte Kohn (BR 2022)
-
Folge vom 27.01.2024HOLOCAUST-GEDENKTAG - Von der Entrechtung zur ErmordungEs begann mit Diskriminierungen und endete in der Ermordung. Über Jahre hinweg betrieb das NS-Regime die Ausgrenzung der jüdischen Deutschen, isolierte sie gesellschaftlich, vernichtete sie wirtschaftlich, deportierte sie dann während des Zweiten Weltkrieges in den besetzten Osten und ermordete sie dort. Am 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. Autorin: Renate Eichmeier (BR 2021)