Es sind die ältesten bisher gefundenen Kunstwerke der Welt: der berühmte Löwenmensch aus einer Höhle nahe Ulm, Knochenflöten und kleine Figuren aus Elfenbein. Entstanden vor 40.000 Jahren - im Zeitalter, das wir Aurignacien nennen, in dem Homo Sapiens und der Neandertaler noch nebeneinander lebten. (BR 2017)

Kultur & GesellschaftBildung
Alles Geschichte - Der History-Podcast Folgen
Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
Folgen von Alles Geschichte - Der History-Podcast
388 Folgen
-
Folge vom 10.10.2022DIE STEINZEIT - Löwenmenschen und Mammutflöten
-
Folge vom 10.10.2022DIE STEINZEIT – Der Denisova-MenschSie war eine Sensation - die genetische Analyse eines Fingerknöchelchens. Gefunden wurde es in einer Höhle im sibirischen Altai-Gebirge. Die Analyse hat 2010 eine bisher unbekannte, archaische Menschenform zutage befördert - den Denisova-Menschen. Dank neuer genetischer Daten und Knochenfragmenten nimmt er immer mehr Gestalt an. (BR 2021)
-
Folge vom 10.10.2022DIE STEINZEIT – Höhlenmalerei in AltamiraAltamira, eine Höhle im Norden Spaniens: Hier tauchten 1868 etliche ca. 15.000 Jahre alte Malereien aus der Steinzeit auf. Dass sie von "Urmenschen" stammen sollten, konnte man zunächst nicht glauben. Die Zeichnungen wirkten so plastisch und lebendig, dass sie damals prompt zur Fälschung erklärt wurden.Wer waren die Künstler? Und wozu dienten die Zeichnungen? (BR 2017)
-
Folge vom 23.09.2022ALTES ÄGYPTEN - Die Entzifferung der HieroglyphenJean-Francois Champollion war ein glühender Verehrer der ägyptischen Kultur. Ihm gelang 1822 der entscheidende Schritt zur Entzifferung der Hieroglyphen. (BR 2016)