In einer streng orthodoxen jüdischen Gemeinde bekennt man sich zwar zur absoluten Gleichwertigkeit von Mann und Frau als Gottes Geschöpfe. Trotzdem besteht man auf einer klaren Rollentrennung. (BR 2014)
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & GesellschaftBildung
Alles Geschichte - Der History-Podcast Folgen
Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
Folgen von Alles Geschichte - Der History-Podcast
388 Folgen
-
Folge vom 30.12.2020JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND (1) - Die Frau im Judentum
-
Folge vom 30.12.2020JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND (1) - Felix Mendelssohn BartholdyFür seine Zeitgenossen war der 1809 geborene Felix Mendelssohn Bartholdy ein Star. Das Dritte Reich erklärte ihn zur jüdischen "Unperson". Kaum ein anderer Komponist wurde so sehr zum ideologischen Spielball. (BR 2011)
-
Folge vom 23.12.2020FRAUENARBEIT: Heimatfront im Ersten WeltkriegFür die Männer gab es Schützengräben, für die Frauen "Heimatfront". Zu Hause im Deutschen Reich alleine die Stellung zu halten, bedeutete für viele Frauen Erschöpfung, Elend und sogar den Tod. (BR 2014)
-
Folge vom 23.12.2020FRAUENARBEIT: Aufbrüche um 1900Um 1900 sollten Töchter nicht auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet werden, sondern sich eine gute Partie angeln. Die deutsche Frauenbewegung wehrte sich dagegen. (BR 2018)