Mit den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki brach ein neues Zeitalter an. Nun war es möglich, Kriege mit einer nie dagewesenen Zerstörungskraft zu entscheiden. Gleichzeitig wuchs die Erkenntnis, dass Atomwaffen die Menschheit an den Rand ihrer Auslöschung bringen konnten. Die Welt stand zwischen Overkill oder Abrüstung.
(BR 2015)

Kultur & GesellschaftBildung
Alles Geschichte - Der History-Podcast Folgen
Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
Folgen von Alles Geschichte - Der History-Podcast
388 Folgen
-
Folge vom 11.03.2021ATOMWAFFEN: Overkill und Abrüstung
-
Folge vom 11.03.2021ATOMWAFFEN: Das Bombenprogramm der NazisGab es ein Atombomben-Programm der Nazis? Berichte über angebliche geheime Atomtests haben sich inzwischen als unwahrscheinlich herausgestellt. War "Hitlers Bombe" also eher eine amerikanische Schreckensvision? Oder steckt doch mehr hinter der Geschichte der deutschen Atomforschung im Zweiten Weltkrieg? (BR 2016)
-
Folge vom 11.03.2021ATOMWAFFEN: Die KubakriseIm Oktober 1962 standen die Supermächte kurz vor einem Atomkrieg. Kennedy und Chruschtschow lieferten sich einen brandgefährlichen Machtkampf vor Fidel Castros Kuba. Was hat den Atomkrieg am Ende verhindert? Warum ist die Kubakrise nicht zu einem globalen Desaster geworden? War es diplomatisches Geschick oder schlichtweg nur Glück? (BR 2012)
-
Folge vom 18.02.2021JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND (2) - Samuel OppenheimerAls Samuel Oppenheimer 1703 stirbt, löst das ein Erdbeben in der Finanzwelt aus. Oppenheimer hat die Politik des Habsburger Kaiserhauses mit Hilfe eines ausgeklügelten, europaweiten Netzwerks vorfinanziert. Er war ein Finanzgenie. Ohne ihn wäre der Kaiser dauerpleite gewesen. (BR 2010)