Die Seidenstraße ist wohl die älteste Handelsroute der Welt. Sie führt zur größten Sandwüste, zu den höchsten Bergen und durch die seit Jahrhunderten umkämpftesten Gebiete der Welt. Wahrscheinlich haben ihr die Chinesen den Buddhismus und die Europäer das Schwarzpulver, das Papier und die Nudel zu verdanken.
(BR 2018)

Kultur & GesellschaftBildung
Alles Geschichte - Der History-Podcast Folgen
Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
Folgen von Alles Geschichte - Der History-Podcast
388 Folgen
-
Folge vom 31.03.2021ASIEN UND DER WESTEN: Die Seidenstraße
-
Folge vom 31.03.2021ASIEN UND DER WESTEN: Der Boxeraufstand in ChinaEnde des 19. Jahrhunderts stand China unmittelbar davor, in Kolonien aufgeteilt zu werden. Auch das Deutsche Reich war mit von der Partie. Als sogenannte "Boxer" wurde eine chinesische Geheimgesellschaft bezeichnet. Für sie war es eine patriotische Pflicht, die Fremden wieder zu vertreiben. (BR 2011)
-
Folge vom 31.03.2021ASIEN UND DER WESTEN: Japans Öffnung zum WestenÜber 200 Jahre lang durfte kaum ein Ausländer Japan betreten. Doch Mitte des 19. Jh. erzwang der Westen die Öffnung des Reichs zu Handelszwecken. Die erste Folge: ein gegenseitiger Kulturschock. Auf Dauer schienen die Japaner gezwungen, westlichen Lebensstil zu übernehmen, eine Phase, die als Meiji-Zeit bis heute berühmt und berüchtigt ist. (BR 2016)
-
Folge vom 11.03.2021ATOMWAFFEN: Bomben auf Hiroshima und Nagasaki1945 warfen die USA Atombomben über Hiroshima und Nagasaki ab. Hunderttausende Menschen starben sofort oder an den Folgen der Strahlung. Die Begründung für den Einsatz der Atomwaffe damals: So wurde Japan zur Kapitulation gezwungen und der Zweite Weltkrieg verkürzt. Heute gibt es Zweifel an diesen Annahmen. (BR 2020)