
Reisen
Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land Folgen
Dieser Podcast taucht ab, schippert an Küsten entlang und macht fest, um Geschichten zwischen Wasser und Land zu erzählen: Wir nehmen euch in der aktuellen Staffel mit auf die deutschen Nordseeinseln an weite Strände, in kühle Wellen und an unberührte Orte. Von Borkum bis Sylt – in jeder Folge reisen wir, Katharina und Serafia, auf eine Insel und wollen herausfinden: Wie leben die Menschen hier, was können wir bei einem Besuch erleben und welchen Charakter hat jede einzelne Insel? Ans Meer ist eine Bremen-Zwei-Produktion – in den früheren Folgen lernt ihr in Gesprächen vor allem Menschen kennen, die weltweit am Meer leben, auf ihm was erleben oder mit ihm arbeiten.
Folgen von Ans Meer – Geschichten zwischen Wasser und Land
-
Folge vom 08.08.2023Cuxhaven | Widerstand mit pinker FlosseSören Moje hat hunderte Menschen aus dem Mittelmeer gerettet und sich dafür mit der italienischen Regierung angelegt. Er hat Leid gesehen und Verzweiflung. Sein Leben als Seemann auf verschiedenen Schiffen der zivilen Seenotrettung war hart. Das Handwerkszeug dafür hat er in Cuxhaven gelernt. Heute ist der "Aktivist zu See" immer noch ein Kämpfer für das Gute. Nur sein Auftreten hat er etwas verändert. Statt mit einem Stahlschiff, schwimmt er jetzt mit pinker Flosse durchs Meer und macht so auf die Zerstörung der Meereswelt aufmerksam. Katharina Guleikoff hat mit ihm über seinen Lebensweg, seine Mission und das Leben auf und unter Wasser gesprochen.
-
Folge vom 25.07.2023Ocean Race | Mit Segler Boris Herrmann um die WeltMit einem ultramodernen Segelboot einmal um die Welt segeln. Das ist für Boris Herrmann das ultimative Abenteuer. Sieben Etappen hat er in sechs Monaten mit seinem Team hinter sich gelassen – von Europa runter bis Kapstadt, auf um die halbe Welt bis Brasilien, hoch an die US-Küste und zurück nach Europa. Nicht alles klappt bei einem solchen Abenteuer, manchmal wird es auch gefährlich, manchmal bricht sogar der Mast. Auf manchen Etappen wäre auch bei einem Notfall die nächste Hilfe 15 Tage entfernt. Von diesem Rennen und der Botschaft, die Boris Herrmann damit an die Welt sendet, erzählt er Podcast-Host Katharina Guleikoff.
-
Folge vom 11.07.2023Spiekeroog | Die Bürokratisierung des StrandesNach Spiekeroog kommen die meisten Menschen zum Urlaubmachen. Der Berliner Künstler Albrecht Fersch ist hingegen zum Arbeiten auf die ostfriesische Insel gekommen. Als Stipendiat der Spiekerooger Zeltplatzresidenz ist er vier Wochen lang in die Rolle eines selbsterdachten Bürokraten geschlüpft – der sein Büro im Sand hat. Hier, inmitten der Weiten des Spiekerooger Strands, hat Podcast-Host Katharina Guleikoff Albrecht besucht. Sie hat an seinem Schreibtisch Platz genommen und mit ihm darüber gesprochen, wie es ist, wenn die enge Amtsstube den Weiten des Meeres begegnet. Und wenn Arbeit auf Urlaub, Kunst auf Inselbewohner und das Absurde auf das Tiefgründige trifft.
-
Folge vom 27.06.2023New York | Wo der Atlantik Untergang und Rettung bedeutetNew York hat alles. Vor allem aber das Meer. Rund um die Metropole mit 8,5 Millionen Einwohnern liegt der Atlantik. Manhattan ist eine Insel, Brooklyn und Queens liegen gemeinsam auf einer Insel und die Freiheitsstatue steht natürlich auf einer Insel. Genau dort treffen wir Antje Passenheim, Leiterin des ARD-Studios New York. Sie berichtet von herrlichen Stränden, Haiangriffen, Mauern die ins Meer gebaut werden, um die Stadt vor Sturmfluten zu schützen, von sinkenden Wolkenkratzern und sie rührt Podcast-Host Katharina Guleikoff zu Tränen, wenn sie von einer kaum bekannten Rettungsaktion Hunderter Boote erzählt, die die Menschen vor den Terroranschlägen am 11. September 2001 retten.