
FeatureWirtschaft
Anwerbung von Fachkräften – Bereichern wir uns auf Kosten armer Länder?
Deutschland benötigt dringend mehr qualifizierte Arbeitskräfte. Doch ist es ethisch vertretbar, diese in wirtschaftlich schwachen Ländern anzuwerben, oder beeinträchtigen wir damit deren Fortschritt?
In entwickelten Nationen wie Deutschland verschärft sich der Bedarf an Pflegepersonal. Diese Lücke sollen Fachkräfte aus ärmeren Regionen füllen. Laut der Bundesagentur für Arbeit und den Regierungen vieler einkommensschwacher Staaten haben alle Seiten etwas davon: Die Abwanderung medizinischen Personals entlastet den heimischen Arbeitsmarkt - beispielsweise in afrikanischen Staaten. Gleichzeitig verdienen diese Fachkräfte hierzulande attraktive Löhne, mit denen sie ihre Familien und die heimische Wirtschaft unterstützen können. Auch deutsche Gesundheitseinrichtungen profitieren von den engagierten Einwanderern. Doch Kritiker warnen vor einem "Braindrain", der das Gesundheitssystem der Herkunftsländer weiter schwächt.
"Anwerbung von Fachkräften – Bereichern wir uns auf Kosten armer Länder?" im Überblick
Anwerbung von Fachkräften – Bereichern wir uns auf Kosten armer Länder?
von Thomas Kruchem
Sendezeit | Di, 16.09.2025 | 19:30 - 20:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen Feature - Wirtschaft und Umwelt" |