Die Hosts Susanne Tappe und Arne Schulz geben einen Einblick in die Podcast-Planung. Wann kommen neue Folgen und was plant das Team für die Zukunft?
Wissenschaft & Technik
ARD Klima Update Folgen
E-Auto, Wärmepumpe, Hitzeanpassung – Klimaschutz erhitzt die Gemüter. Im ARD Klima Update erfahrt ihr, was sich hinter den aktuellen Debatten verbirgt. Bei uns bekommt ihr Recherchen zum Klimawandel aus Deutschland und der Welt, neue Einblicke und innovative Lösungen, mit fundierten wissenschaftlichen Analysen. Immer mit dem Blick nach vorn: vom Problem zur Perspektive! Habt Ihr Feedback oder Fragen an uns? Schreibt uns an klimaupdate@ard.de.
Folgen von ARD Klima Update
56 Folgen
-
Folge vom 04.04.2025Wie geht es weiter bei Mission Klima?
-
Folge vom 13.12.2024Weltklimakonferenz: Wale schützen, Klima retten!Die Weltklimakonferenz in Baku hat kaum sichtbare Fortschritte gebracht. Aber hinter den Kulissen gab es auch Zeichen der Hoffnung: Artensterben und Klimaschutz werden jetzt immer stärker zusammengedacht! Das hat uns unsere NDR-Info-Kollegin Yasmin Appelhans erzählt, die vor Ort in Baku war und für die ARD über die Konferenz berichtet hat. Warum das so wichtig ist, erklärt Yasmin am Beispiel von Walen. Achtung, Achtung: Wir machen eine Winterpause. Abonniert einfach unseren Kanal, dann bekommt ihr sofort Bescheid, wenn wir mit neuen Inhalten am Start sind! Wenn ihr mit uns in Kontakt kommen wollt, schreibt uns sehr gerne an klima@ndr.de. Unser Hörtipp: Kemferts Klimapodcast. Den findet ihr hier: https://1.ard.de/kemferts_klima_podcast. Alle Folgen unseres Podcasts findet ihr hier: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Und hier noch einige Hintergründe zum Thema: So steht es um die Klimaziele: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/climate-action-tracker-100.html Unsere Folge zur Wiedervernässung von Mooren: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/schilf-statt-acker-so-gelingt-die-wiedervernaessung-von-mooren/ndr-info/12648741/ Unsere Folge über Seegras als CO2-Speicher: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/superpflanze-seegras-wie-sie-klima-kuesten-und-krebse-schuetzt/ndr-info/94836804/
-
Folge vom 29.11.2024Traceless: Wenn klimaschädliches Plastik einfach verschwindetPlastik ist überall – in der Tupperdose, im Autoreifen, in der Fleecejacke. Jedes Jahr landen laut Umweltschützern etwa acht Millionen Tonnen Plastikmüll im Meer. Aber Plastik ist nicht nur für die Umwelt ein großes Problem, sondern auch fürs Klima. Denn die Herstellung ist energieintensiv. Und: Der meiste Plastikabfall wird verbrannt – dabei entstehen viele Treibhausgase. Das Hamburger start-up „traceless“ („spurlos“) hat deshalb eine Alternative aus Getreideresten entwickelt. Die baut sich ab, wenn man sie zum Beispiel auf den Kompost wirft, und verschwindet nahezu „spurlos“. Wie das funktioniert, worauf man bei Bio-Plastik achten sollte, um keinem Greenwashing von Unternehmen auf den Leim zu gehen, und warum ein großer Versandhändler in Zukunft auf traceless setzt, das erfahrt ihr in dieser Folge vom NDR Info-Podcast „Mission Klima – Lösungen für die Krise“ mit Host Susanne Tappe und Reporterin Lena Bathge. Abonniert uns gerne, wenn euch der Podcast gefällt! Habt ihr Kritik, Anregungen, Lob? Gerne an klima@ndr.de Alle unsere Folgen findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960 Unser Podcast-Tipp: „Kalkar 81 – Familiendrama inmitten der Anti-AKW-Proteste“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalkar-81-familiendrama-inmitten-der-anti-akw-proteste-wdr/13725883/ Und hier noch Links zur aktuellen Folge: - Unsere Expertin in dieser Folge: Andrea Siebert-Raths, Leiterin des IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover: https://www.ifbb-hannover.de/de/team.html - Sind so genannte Plastik-Zertifikate die rettende Lösung für das Plastik-Problem? NDR-Reporter Christian Baars erzählt im Podcast 11km von seinen Recherchen: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/umstrittene-zertifikate-life-in-plastic-it-s-fantastic/tagesschau/13918285/ - Doku „Kunststoff-Recycling: Wie können wir die Plastikflut eindämmen?“ https://www.3sat.de/gesellschaft/unkraut/unkraut-recycling-plastikflut-100.html - Bio-Plastik – Greenwashing oder Lösung für unser Müllproblem? https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/marktcheck/oekochecker/bio-plastik-was-taugt-die-plastik-alternative-102.html - Darf kompostierbarer Kunststoff in den Biomüll? Infos der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/pressemeldungen/presse-bw/darf-kompostierbarer-kunststoff-in-den-biomuell-81547#:~:text=Verl%C3%A4ssliche%20Kennzeichnung,Verbraucher%3Ainnen%20zugrunde%20gelegt%20werden. - Studie des US-amerikanischen Bennington Colleges (Vermont) zu Bio-Plastik: https://static1.squarespace.com/static/5eda91260bbb7e7a4bf528d8/t/668dad2371dd296eabb148c2/1720560936673/070324_Beyond+Plastics+2024+Compostables+Report.pdf
-
Folge vom 15.11.2024Nachhaltige Mode: Leih dich glücklich!Ultraschnelle Mode: Immer neue Kollektionen, immer mehr Kleidung, die wir immer seltener tragen. Billigplattformen aus China heizen den Trend sogar noch an. Und im Grunde wissen wir alle seit Jahren, dass sich was ändern muss. Das Problem ist die Masse: Die Menge an Kleidung hat sich in den vergangenen Jahrzehnten mehr als verdoppelt. Lösungsansätze gibt es einige. Aber noch ist die Produktion in Asien oft umweltschädlich. Und das Recycling steht noch ziemlich am Anfang. Deshalb betonen Experten, wie wichtig ein bewussterer Konsum ist. Unpopulärer Lösungsansatz, schon klar. Deshalb haben wir nach Initiativen gesucht, die nicht auf reinen Verzicht setzen, sondern die eine positive Vision anbieten. Die Kleiderei in Hamburg zum Beispiel setzt auf einen bewussteren Konsum und verleiht Kleidung im Abo. Nele Rößler hat sich das für uns mal genauer angesehen. Wenn ihr mit uns in Kontakt kommen wollt, schreibt uns sehr gerne an klima@ndr.de. Hörtipp! Quarks Daily versorgt euch täglich mit Antworten auf wissenschaftliche Fragen: https://1.ard.de/quarksdaily Alle Folgen unseres Podcasts findet ihr hier: https://1.ard.de/MissionKlima_Podcast Und hier noch einige Hintergründe zum Thema: Unsere Folge über die niederländische Jeans-Firma: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-eine-jeans-firma-aus-holland-die-modebranche-umkrempeln-will/ndr-info/10623685/ Wo wir beim Textilrecycling aktuell stehen: https://www.br.de/nachrichten/wissen/studie-zeigt-textilrecycling-in-deutschland-muss-besser-werden,USb8zoF Umweltschonenden Materialien für die Modeindustrie: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Birke-Pilze-und-CO2-Die-Mode-der-Zukunft,mode626.html Praxistipps für einen nachhaltigeren Klamottenkonsum: https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Nachhaltige-Mode-Kleidung-kaufen-mit-gutem-Gewissen,nachhaltigemode100.html Kleidertauschpartys in eurer Nähe: https://kleidertausch.de/