Die Gier nach positiven Bewertungen im Internet ist groß. Das nutzen windige Agenturen aus. Ein Whistleblower packt aus: Ärzte, Anwälte, Amazon-Händler und KFZ-Gutachter aus ganz Deutschland zahlen Hunderte von Euro für gekauftes Online-Lob. // Von Eleni Klotsikas / SWR 2021 Von Eleni Klotsikas.

FeaturePolitik
ARD Radiofeature Folgen
"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
Folgen von ARD Radiofeature
102 Folgen
-
Folge vom 28.02.2021Faules Lob im Netz - Doku über Geschäft mit Fake-Bewertungen
-
Folge vom 28.02.2021Faules Lob im Netz - Reporterin Eleni Klotsikas im GesprächWenn Eleni Klotsikas heute eine positive Bewertung im Internet sieht, dann ist sie erst einmal skeptisch. Ein Jahr lang hat die Journalistin zu gekauften Online-Rezensionen recherchiert und mit Menschen gesprochen, denen die falschen fünf Sterne zum Verhängnis geworden sind. Im Interview mit Mona Ameziane spricht sie über ihre investigative Arbeit, Reporter-Glück und darüber, was wir tun können, um falsche Bewertungen im Internet schneller zu erkennen. Von Eleni Klotsikas.
-
Folge vom 31.01.2021Digitale Demagogie - Doku über rechte Hetze im NetzIn sozialen Netzwerken verbreiten sich Hass und Gewalt besonders effektiv. Rechte Influencer*innen befeuern in populärem Design rassistische und antidemokratische Verschwörungsmythen. Wie kann man diese Radikalisierung im Netz durchbrechen? // Von Sebastian Meissner / WDR 2021 Von Sebastian Meissner.
-
Folge vom 31.01.2021Digitale Demagogie - Reporter Sebastian Meissner im GesprächIn sozialen Netzwerken verbreiten sich Hass und Gewalt besonders effektiv. Rechte Influencer*innen befeuern in populärem Design rassistische und antidemokratische Verschwörungsmythen. Wie kann man diese Radikalisierung im Netz durchbrechen? // Von Sebastian Meissner / WDR 2021 Von Sebastian Meissner.