Mit Klaus Ramm, Hartmut Geerken / Regie: Klaus Ramm / BR 1999 / Länge: 60'20 // Anhand charakteristischer Produktionen und mit vielen Ausschnitten und Zitaten erläutert Klaus Ramm Konzepte und Arbeitsweisen des Hörspielmachers Geerken, insbesondere seine Neigung, als Person hinter dem akustischen Material und den zu dessen Organisation entworfenen Regeln zurückzutreten.
Folgen von artmix.galerie
553 Folgen
-
Folge vom 16.01.2009Klaus Ramm: "das beginnt irgendwo hat kein ziel verläuft sich zieht kreise will nirgendwo ankommen & endet an einem beliebigen punkt" - Hartmut Geerkens Wege in die Radiokunst und sein Verschwinden darin - Ein Radioessay
-
Folge vom 16.01.2009Carsten Brandau: Wir sind nicht das EndeLAW: Liebe - Arbeit - Wissen
-
Folge vom 09.01.2009Dirk Hardegen: Klageruf eines AngestelltenLAW: Liebe - Arbeit - Wissen
-
Folge vom 02.01.2009Katharina Teichgräber: Über die Notwendigkeit, sich im Bett umzudrehen - Gespräch mit Alexander Kluge über einen ungedrehten Film zum "Mann ohne Eigenschaften"Mit Katharina Teichgräber, Alexander Kluge, Marianne Kiss, Stefan Gabanyi, Sophia Bieräugel / Realisation: Katharina Teichgräber / BR 2004 /Länge: 57'45 // Ulrich! ...Tausende von Dünndruckseiten eines Romans. Und er bleibt doch unbestimmt! Ist Ulrich willenlos? Er scheint kaum in der Lage, seine eigene Wohnung einzurichten. Für eine Geliebte kann er sich schon gar nicht entscheiden. Aber in den Augen dieses Mannes - angeblich ohne Eigenschaften - spiegelt sich die Welt des 20. Jahrhunderts. Was sich in ihm alles zusammenfasst geht nur schwer in einen Roman, fand Robert Musil.