Realisation: Herbert Kapfer/Mira Alexandra Schnoor / BR 1990 / Länge: 25'03 // Die Werkstattsendung "kennen sie mich herren" dokumentiert die Regiearbeit und die Werkinterpretation des Autors Ernst Jandl und des Komponisten Ernst Kölz. In ausführlichen Regiegesprächen während der Produktion des Hörspiels "szenen aus dem wirklichen leben" hat Ernst Jandl seine Textmontage offengelegt und detailliert aufgeschlüsselt.
                
                
            Folgen von artmix.galerie
        528 Folgen
    
    - 
    Folge vom 02.08.2015Herbert Kapfer/Mira Alexandra Schnoor: kennen sie mich herren - Werkstattsendung zu Ernst Jandls "szenen aus dem wirklichen leben"
 - 
    Folge vom 24.07.2015Michael Farin: Tanzt den Tanz der Krieger. Marinetti und der FuturismusMit Katja Amberger, Martin Umbach, Michael Farin / Regie: Bernhard Jugel / BR 2002 / Länge: 24'43 // Essay über Filippo Tommaso Marinetti und seinen Roman "Mafarka"
 - 
    Folge vom 03.07.2015Film für ein Hörstück | "Zen ist die größte Lüge aller Zeiten" von Werner PenzelWerner Penzel verbrachte mehrere längere Aufenthalte in dem japanischen Zen Kloster Antai-ji, nördlich von Kobe auf einem schwer zugänglichen Hochplateau gelegen. Er näherte sich dem Ort gemeinsam mit den Musikern Fred Frith und Ikue Mori in freien Improvisationen und ließ seine Erfahrungen in ein Hörstück und in ein Filmprojekt münden. // directed & photographed: werner Penzel / composed & performed: Fred Frith, Ikue Mori / violin: Ada Gosling / percussion: Bernd Settelmayer / original sound recording & editing: Ayako Mogi / studio recording & mixing: Peter Hardt / quotes: Kodo Sawaki / translated: Muho Nölke / reda by Andrea Hörnke-Trieß / from the books "Zen ist die größte Lüge aller Zeiten" & "An Dich" (Angkor Verlag) / Werner Penzel Filmproduktion & Recycled TV AG / BR Hörspiel und Medienkunst 2015
 - 
    Folge vom 16.06.2015Arno Böhler, Norbert Lang, l'ocelle mare: Das Timbre des DenkensStudioperformance vom 18.10.2013. Mit dem Philosophen Arno Böhler, dem Musiker l'ocelle mare und Norbert Lang / Konzeption: Norbert Lang / BR 2013. / Länge: 48'26