Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, sogenannte Drittstaaten-Abkommen zu prüfen. Was hält der Erfinder des EU-Türkei-Deals Gerald Knaus davon?

Nachrichten
Auf den Punkt Folgen
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
Folgen von Auf den Punkt
1861 Folgen
-
Folge vom 07.11.2023"Ruanda ist ein Vorbild" - Migrationsforscher Gerald Knaus über Drittstaaten-Abkommen
-
Folge vom 06.11.2023Nahost-Krieg: Was bedeutet die Teilung des Gazastreifens?Der Gazastreifen ist jetzt laut israelischem Militär in Nord und Süd geteilt. Was bedeutet das militärtaktisch – aber auch für die Zivilbevölkerung?
-
Folge vom 04.11.2023Wieso Linke glauben, mit Antisemitismus die Welt zu verbessernLinke Gruppen und Aktivisten fallen aktuell mit israel- und judenfeindlichen Statements auf. Hat die Linke ein Antisemitismus-Problem?
-
Folge vom 03.11.2023Migration: Warum Merz jetzt was riskieren mussBeim Bund-Länder-Gipfel am Montag geht es mal wieder um Deutschlands Riesendebatte, die Migration. Wie Regierung, Länderchefs und Opposition bei diesem Thema endlich zusammenfinden wollen.