Etwa 3700 Kinder sind während des Assad-Regimes von der Bildfläche verschwunden. Wo sind sie geblieben?
Etwa 3700 Kinder sind während des Assad-Regimes von der Bildfläche verschwunden. Wo sind sie geblieben? © muco / freeimages.com

FeaturePolitik

Auf der Suche nach Syriens gestohlenen Kindern

Über mehr als fünf Jahrzehnte autoritärer Herrschaft hat das Regime von Assad in Syrien dafür gesorgt, dass unzählige Menschen spurlos verschollen sind.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Nach dem Sturz des Despoten Baschar al-Assad im Dezember 2024 stellte sich heraus: Darunter befanden sich auch viele Minderjährige. Zahlreiche Kinder wurden gemeinsam mit ihren Müttern inhaftiert und anschließend voneinander getrennt. Einige erblickten sogar das Licht der Welt hinter Gittern und wurden direkt danach fortgebracht.

Wo sie heute sind, bleibt ein Mysterium. Diese ungewisse Frage belastet die Gemüter syrischer Familien, die nach dem Machtwechsel die Hoffnung auf ein Wiedersehen sahen. Ungefähr 3700 Minderjährige gelten noch immer als vermisst, jedoch ist die tatsächliche Zahl wahrscheinlich weitaus höher.

"Auf der Suche nach Syriens gestohlenen Kindern" im Überblick

Auf der Suche nach Syriens gestohlenen Kindern

von Hannah El-Hitami, Garance Le Caisne

Sendezeit Mo, 15.09.2025 | 19:30 - 20:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen Feature - Politik und Soziales"
Radiosendung