Immer wieder hört man, dass Menschen aus steuerlichen Gründen heiraten. Bei Anika waren es eher emotionale Gründe. Doch als nach der Hochzeit das erste Mal die Steuererklärung anstand, kamen die ersten Steuerfragen auf: Machen wir eine gemeinsame oder doch lieber eine getrennte Erklärung? Wie ist das genau mit dem Ehegattensplitting? In dieser Podcast-Folge klären wir, wie Paare am meisten für sich aus der Steuererklärung rausholen. Mit dabei: Zahlreiche Fragen aus unserer Geldreise-Community und Finanztip-Steuerexperte Jörg Leine.

WirtschaftRatgeber
Auf Geldreise - Female Finance mit Anja Folgen
Über Geld spricht frau nicht. Wir schon – in unserem preisgekrönten Podcast. Wir, das sind Anja und Dana, nehmen Dich mit auf unsere ganz persönliche Geldreise. Stets mit im Gepäck: unsere eigenen finanziellen Erlebnisse und jede Menge hilfreiche Tipps, wie Du Deine Finanzen selber machen kannst.
Folgen von Auf Geldreise - Female Finance mit Anja
187 Folgen
-
Folge vom 07.09.2023Steuererklärung für Paare (#140)
-
Folge vom 24.08.2023Bildungsministerin: "Finanzen gehören in die Schule!" (#139)Um für mehr Finanzbildung bei den Deutschen zu sorgen, arbeitet die Regierung an einer Finanzbildungsstrategie. Was wir von der Strategie konkret erwarten können, darüber haben wir mit der Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) gesprochen. Wir wollten außerdem wissen, wie vor allem wir Frauen gefördert werden und warum es eigentlich kein Schulfach für Finanzbildung gibt.
-
Folge vom 10.08.2023Volle Punktzahl auf dem Rentenkonto – Teil zwei (#138)Rentner und Rentnerinnen erhalten nach 45 Versicherungsjahren laut der Bundesregierung **durchschnittlich 1.543 Euro monatlich**. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor. Die Realität sieht für viele Rentnerinnen jedoch anders aus. Häufig müssen sie mit mehreren Hundert Euro weniger zurechtkommen. Grund genug für uns mit Expertin Katja Braubach von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) darüber zu sprechen, was Du dafür tun kannst, damit Deine spätere gesetzliche Rente höher ausfällt.
-
Folge vom 27.07.2023Volle Punktzahl auf dem Rentenkonto – Teil eins (#137)Rentner und Rentnerinnen erhalten nach 45 Versicherungsjahren laut der Bundesregierung durchschnittlich 1.543 Euro monatlich. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Fraktion hervor. Die Realität sieht für viele Rentnerinnen jedoch anders aus. Häufig müssen sie mit mehreren Hundert Euro weniger zurechtkommen. Grund genug für uns mit Expertin Katja Braubach von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) darüber zu sprechen, was Du dafür tun kannst, damit Deine spätere gesetzliche Rente höher ausfällt.