Ein paar Jahre, nachdem Anika in ihre Wohnung zog, hat sie herausgefunden: Sie zahlt zu viel Geld an ihren Vermieter. Dank eines Dienstleisters konnte sie ohne viel Aufwand ihre Miete senken – und zwar um stolze 130 Euro jeden Monat. Sie spart dadurch mehr als 1.500 Euro im Jahr!
Was Anika damals genutzt hat, war die Mietpreisbremse. Wie genau sie vorgegangen ist, verrät sie in dieser Folge. Außerdem erfahrt Ihr:
• Was wir tun können, damit uns der Vermieter nicht bei den Nebenkosten abzockt.
• Wann wir die Miete bei Mängeln mindern dürfen.
• Wie wir Mieterhöhungen abwenden.
• Und ob wir für Schönheitsreparaturen zahlen müssen, wenn wir aus der Wohnung ausziehen.

WirtschaftRatgeber
Auf Geldreise - Female Finance mit Anja Folgen
Über Geld spricht frau nicht. Wir schon – in unserem preisgekrönten Podcast. Wir, das sind Anja und Dana, nehmen Dich mit auf unsere ganz persönliche Geldreise. Stets mit im Gepäck: unsere eigenen finanziellen Erlebnisse und jede Menge hilfreiche Tipps, wie Du Deine Finanzen selber machen kannst.
Folgen von Auf Geldreise - Female Finance mit Anja
187 Folgen
-
Folge vom 08.10.2020Uns zockt der Vermieter nicht ab! (#38)
-
Folge vom 01.10.2020Wir Frauen verdienen mehr - für equal pay! (#37)Wieso verdienen wir Frauen 20 Prozent weniger als Männer?! Die Gehaltslücke regt Anja und Anika gewaltig auf. Deshalb sprechen sie darüber, was sich in den letzten Jahren in Deutschland getan hat, was wir von Vorbildern wie Island lernen können und welche Maßnahmen wir alle ergreifen können, um die Lücke loszuwerden. Mit dabei: Henrike von Platen, Gründerin des Fair Pay Innovation Lab. Sie kämpft seit zehn Jahren dafür, dass Frauen genau so viel verdienen wie Männer.
-
Folge vom 24.09.2020Berufsunfähigkeit – so sicherst Du Dich richtig ab (#36)Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Sie fängt Dich finanziell auf, wenn Du körperlich oder mental nicht mehr in der Lage bist zu arbeiten. Damit Dir die Versicherung eine monatliche Rente zahlst, musst Du mindestens zu 50 Prozent berufsunfähig sein. Konkret bedeutet das, dass Du entweder • die Hälfte Deiner Leistungsfähigkeit verloren hast, • für Deinen Beruf wichtige Aufgaben nicht mehr übernehmen kannst oder • nur noch wenige Stunden am Tag arbeiten kannst. Welche Voraussetzungen Du sonst noch erfüllen musst, damit die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt, wie Du eine gute findest und für wen die BU, wie sie umgangssprachlich genannt wird, etwas ist, erfährst Du in unserer Podcastfolge dazu.
-
Folge vom 17.09.2020Honorarberater – unabhängig und gut? (#35)Du bist auf der Suche nach einer unabhängigen Anlageberatung, weißt aber nicht genau, wer der richtige Ansprechpartner für Dich ist? In dem Fall sind Honorarberater häufig eine gute Anlaufstelle. Für deren Beratungsleistung zahlst Du ihnen ein entsprechendes Honorar. Der Vorteil: Der Berater kann Dir ganz ohne Provisionsdruck Produkte vorstellen, die auch wirklich zu Dir und Deinem Leben passen. Allerdings gibt es auch hier einige Punkte zu berücksichtigen. In der heutigen Podcastfolge erfährst Du, ob Honorarberater wirklich unabhängig sind? Worauf Du bei der Suche unbedingt achten solltest oder wann Du zu viel für die Beratung zahlst.