Letzte Woche haben wir bereits eine Menge erfahren zum Elterngeld – wie es sich von der Elternzeit unterscheidet, wie viel es gibt und welche Fehler uns bares Geld kosten könnten. Diese Woche verrät uns Bloggerin und Rechtsanwältin Sandra Runge, welche Fehler wir außerdem vermeiden sollten, wie wir mehr aus unserem Elterngeld rausholen und was Corona für werdende Eltern und ihr Elterngeld bedeutet. Viel Spaß beim zweiten Teil unserer Podcast-Folge zum Elterngeld.

WirtschaftRatgeber
Auf Geldreise - Female Finance mit Anja Folgen
Über Geld spricht frau nicht. Wir schon – in unserem preisgekrönten Podcast. Wir, das sind Anja und Dana, nehmen Dich mit auf unsere ganz persönliche Geldreise. Stets mit im Gepäck: unsere eigenen finanziellen Erlebnisse und jede Menge hilfreiche Tipps, wie Du Deine Finanzen selber machen kannst.
Folgen von Auf Geldreise - Female Finance mit Anja
187 Folgen
-
Folge vom 20.05.2020#18 Elterngeld – So können wir mehr rausholen (Teil 2)
-
Folge vom 14.05.2020#17 Elterngeld – So können wir mehr rausholen (Teil 1)Elterngeld ist schon eine schöne Sache – frisch gebackene Eltern haben die Möglichkeit, sich eine Auszeit vom Berufsalltag zu nehmen und als junge Familie zusammenzuwachsen. Dank Basis-Elterngeld, Elterngeld-Plus und Partnerschaftsbonus sind Eltern relativ flexibel in der Ausgestaltung und können es ganz individuell auf ihre Bedürfnisse zuschneiden. Doch wie genau finden Eltern die für sie richtige Kombination? Was eignet sich für wen und gibt es für die eine Kombination letztendlich mehr Elterngeld als für die andere? All das und viel mehr besprechen wir heute mit unserem Gast – der Rechtsanwältin und Bloggerin Sandra Runge von Smart Mama. Freut Euch auf eine neue Folge mit vielen tollen und nützlichen Informationen zum Thema „Elterngeld“.
-
Folge vom 07.05.2020#16 Wir haben ein Recht auf TeilzeitTeilzeit arbeiten darf unter bestimmten Voraussetzungen jede*r. Teilzeit wirkt sich aber aufs Gehalt und die Rente aus. Wir sprechen über die Voraussetzungen für Teilzeit, warum wir am besten nicht auf ewig unsere Arbeitsstunden reduzieren sollten und wie wir Dank Brückenteilzeit wieder auf Vollzeit umstellen können. Und natürlich geht’s auch darum, wie wir die finanziellen Folgen von Teilzeit abmildern können.
-
Folge vom 30.04.2020#15 - Rezession - die FortsetzungLetzte Woche wollten wir von unserem Finanztip-Kollegen wissen, welche Auswirkungen die drohende Rezession auf unseren Alltag haben wird, ob unser Geld auf den Bankkonten sicher ist und ob jetzt ein guter Zeitpunkt ist, um mit einem ETF-Sparplan anzufangen. Diese Woche haben wir weitere Fragen in petto. Wie steht es mit unserer Altersvorsorge – ist sie sicher? Wie steht es mit Gold – eine weiterhin vermeintlich krisenfeste Währung? Und können wir uns eigentlich jetzt schon auf die Folgen der Rezession vorbereiten? Also bleibt gespannt und viel Spaß beim Hören von Teil zwei unserer Folge Rezession – Was bedeutet das für mich und mein Geld?