Geld ist immer noch bei vielen von uns ein Tabuthema – vor allem, wenn es fehlt.
Überschuldung schleicht sich oft unbemerkt ins Leben. Einmal falsch abgebogen, einmal zu viel Pech gehabt und schon kann es jede und jeden von uns treffen. Ist das wirklich so? Oder treibt nicht viel eher der „Kauf auf Pump“ Menschen in die Überschuldung? Warum suchen betroffene Frauen seltener Hilfe bei Schuldnerberatungen und kann man sich präventiv vor finanziellen Notlagen schützen? All das und viel mehr erfährst Du im ersten Teil unseres Interviews mit Dr. Sally Peters, der ehemaligen Schuldnerberaterin und aktuell geschäftsführenden Direktorin des Instituts für Finanzdienstleistungen.

WirtschaftRatgeber
Auf Geldreise - Female Finance mit Anja Folgen
Über Geld spricht frau nicht. Wir schon – in unserem preisgekrönten Podcast. Wir, das sind Anja und Dana, nehmen Dich mit auf unsere ganz persönliche Geldreise. Stets mit im Gepäck: unsere eigenen finanziellen Erlebnisse und jede Menge hilfreiche Tipps, wie Du Deine Finanzen selber machen kannst.
Folgen von Auf Geldreise - Female Finance mit Anja
187 Folgen
-
Folge vom 17.10.2024Können Schulden uns alle treffen? (#168)
-
Folge vom 03.10.2024ETF-Sparplan vs. Einmalanlage: Was passt zu Dir? (#167)Was ist eigentlich besser: einmalig in einen ETF investieren oder doch lieber regelmäßig mi Hilfe eines Sparplans? Diese Frage beschäftigt auch Dich und hält Dich vielleicht sogar davon ab, endlich mit Deinen Finanzen loszulegen? Dann ist diese Folge genau das Richtige. Mit welcher Strategie Du besser fährst, wobei Du vielleicht sogar den ein oder anderen Euro sparst und worauf Du achten solltest, wenn Du Dich für eine Einmalanlage beziehungsweise einen Sparplan entscheidest, verraten wir Dir in dieser Folge. Diese Folge ist eine der erfolgreichsten Podcast-Folgen aus über vier Jahren „Auf Geldreise“. Wie Du es von Finanztip gewohnt bist, sind die Inhalte aber trotzdem noch aktuell – quasi ein zeitloser Reisebegleiter. Deswegen wollen wir sie Dir nicht vorenthalten.
-
Folge vom 19.09.2024Zu alt für ETFs – besser spät als nie! (#166)Du bist Mitte 40 und fragst Dich, ob es sich lohnt, jetzt noch mit dem Investieren loszulegen? Lass Dir gesagt sein: Es ist nie zu spät. Trotzdem vertritt Finanztip die Meinung: Je früher Du anfängst, desto besser. Je länger Du wartest, desto mehr Geld musst Du in die Hand nehmen, um beispielsweise Deine individuelle Rentenlücke zu schließen. Wie teuer es Dich kommt, wenn Du in Deinen Zwanzigern, Dreißigern oder doch erst mit 45 Jahren loslegst, haben wir Dir in dieser Folge vorgerechnet.
-
Folge vom 05.09.2024118 Euro mehr für Dein Rentenkonto: So geht’s (#165)118 Euro monatlich, für durchschnittlich etwa 22 Jahre lang – macht über 31.100 Euro. Diese Summe kannst Du Dir unter Umständen von der Deutschen Rentenversicherung anrechnen lassen – und zwar mit dem Formular V0800, dem Antrag auf Feststellung von Kindererziehungszeiten.