Das Publikum, an das man sendet, kann man sich nicht aussuchen - aber ausdenken. Claus Kleber stellt sich als Zuschauer eine Oma Erna vor, die er mit "Bienen sind wirtschaftlich wichtig" beruhigt. Sie solle mal nicht glauben, "dass wohl nichts Wichtiges los" sei, nur weil er zuerst über den Tod aller Insekten spricht und erst danach über die neuen Abenteuer der Lieblingskanzlerin Merkel. Da läuft einiges aus dem Ruder. Markus Söder versucht es inzwischen mit einem runden Tisch voll kooperativer Demokraten. Dazu mussten ihn aber erst 1,7 Millionen Bayern zwingen. Die Natur hat einen schweren Stand in Deutschland. Der Mensch schlachtet allein hierzulande 750 Millionen Nutztiere pro Jahr, und Wolf und Biber sollen nun auch auf die Liste.
Folgen von Aufwachen!
475 Folgen
-
Folge vom 01.03.2019A!361 - Bauernopfer
-
Folge vom 26.02.2019A!360 - DieselpfarrerTrump, der Vorreiter, schafft 6G an und Absichtserklärungen ab, bzw. lässt er sie umbenennen, damit aus der Absicht, aus der eine Pflicht folgt, auch für ihn erkennbar ist, dass die Absicht nicht nur so dahingesagt ist. Die Pipeline in der Ostsee ist dagegen schon fertig, ehe die letzten Verträge für sie unterzeichnet wurden. Wir reden mit Schatten-Außenminister Stefan Liebich von der Linken über die internationale Politik und manche ihrer Rätsel. Weitere Quiz-Fragen beantwortet die Hans Jessen Show, der einzige deutsche Mann mit einem Doppelnamen. Dann kommt Mathias' Musik und eure Audiokommentare.
-
Folge vom 21.02.2019A!359 - MuttilateralismusMerkel in München. Die Kanzlerin redet lockerflockig, als wäre die Sicherheitskonferenz ein Klassentreffen, bei dem sich endlich plaudern lässt. Ganz anders ihre Partei. Die CDU werkelt noch immer am Jahr 2015 herum, will ihre Aufarbeitung aber nicht als Abrechnung verstanden wissen. Die SPD sieht hier offenbar eine Chance, und nutzt sie mal als Treiber, statt Getriebene. Man nenne es Politik und davon brauche man mehr, meint Nahles und hat damit recht. In Global Britain gehts drunter und drüber, in Brüssel auch. Söder rettet jetzt Bienen und Trump erklärt uns, wie ein Gesetz entsteht. Mathias' Musik kommt jahreszeitgerecht als Tusch, dann hören wir eure Audiokommentare.
-
Folge vom 15.02.2019A!358 - HumanpiranhasIn Bayern gibt es viele Demokraten, die Bienen sind gerettet. Jetzt muss aber noch ein Gesetz her, das am besten ähnlich dem bayrischen Polizeigesetz gleich alle Bundesländer erobert. Und wenn danach die Fleischpreise im Supermarkt steigen, ist vielleicht auch im Stall bald Frieden. Dafür braucht es aber lebendigen Journalismus, von dem es zunehmend weniger gibt. Entsprechend Trumpesque geht es in der Politik zu. Wir schauen auf das Nordstream-Theater und die Twitterstreiterei zwischen Frankreich und Italien. Mathias stimmt uns musikalisch auf die Münchner Sicherheitskonferenz ein und dann hören wir Audiokommentare.