Die SPD verkommt zu einer Partei lauter Roboter, die automatisiert Sprechblasen in aufgestellte Mikrofone tönen, die Tischgespräche mit der Basis simulieren und die das Offensichtlichste für “abenteuerlich” halten. Denn, Nein!, natürlich hat Gabriel nicht an sich und sein Amt gedacht, als er das Treffen mit den Franzosen schwänzte, um mit Döpfner und Poschardt in der Welt zur Welt zu sprechen. Ein “Danke, Angela Merkel” war auch noch drin. Währenddessen tobt in Delmenhorst der Krieg Arm gegen Arm, als Stellvertreterschlacht für Reich gegen Arm. #germany2018
Folgen von Aufwachen!
269 Folgen
-
Folge vom 20.02.2018A!272 - #freesiggi
-
Folge vom 16.02.2018A!271 - MonokratieRichard David Precht nennt im Gespräch mit Udo di Fabio eine “Erlebnismaschine” und umschreibt damit wohl den Eskapismus, den sich die SPD gerade wünscht. Doch die Partei wird jetzt von ihrer Basis an die Realität gefesselt und muss sich die Frage stellen, wo ihr neuer Chef herkommt. Womöglich aus der Provinz! Wir reden über Netzausbau, der die Erlebnismaschinen auf dem Land erstmal verhindert. Fahrerlaubnisse für den Nahverkehr kosten auch weiterhin Geld. In Passau gibt’s dagegen Sonderbares vom Politischen Aschermittwoch der CSU zu vermelden.
-
Folge vom 13.02.2018A!270 - Olaf SchäubleClaus Kleber hat “die ganze Woche” seines schönen heute-Journals gesehen und findet, da wurde schon sehr ausführlich über Inhalte gesprochen. Daher, entschuldigt er sich, führt er Interviews zum politischen Personal. Sie träumen, alle! Die Medien und erst recht die Parteien. Was ist bloß mit der SPD passiert? Wir gucken uns heute den Beginn des Dramas an, mit Martin und Sigmar in den Hauptrollen. Und wir warten auf Teil II um Andrea Nahles. Im Anschluss sehen wir die Kanzlerin bei Berlin direkt vom ZDF. Nirgends so viel Politikverdrossenheit wie im Gespräch mit Bettina.
-
Folge vom 09.02.2018A!269 - FusionsvertragWir verabschieden uns angemessen von den Ministern Thomas de Maiziere und Sigmar Gabriel. Und wir begrüßen Norbert Klein und Elmar Theveßen als neue Regierungssprecher. Ansonsten reden wir über das Klein-Klein der Großen Koalition, das jetzt noch eilig durch die SPD-Rentnerbasis gepeitscht wird. Mit Wolfgang Michal schreiben wir danach alles ab und diskutieren die neue Demokratie, die wohl irgendwo im Untergrund schon wächst, sei es als technologiegetriebener Stimmungs-Staubsauger oder als Heldengefolgschaft - neudeutsch: Sammlungsbewegung.