Die ersten Arbeitstage der neuen Bundesregierung wurden solide absolviert. Es wurde Europapolitik simuliert, über knappere Kanzlermehrheiten spekuliert und Grußworte gabs auch, vom heute-Journal Chefchef und sogar im Schloss Bellevue. Die Sache läuft. In China läufts auch: In Peking bleibt Xi für immer und auf dem Land betreiben sie jetzt Online-Shops für die Welt. Nur hierzulande rätseln wir, wie uns die Hälfte aller Handwerker abhanden kamen. Die Tagesthemen-Kommentatorin meint, die Schule sei schuld und Fliesenlegen als AG wäre ne tolle Idee.
Folgen von Aufwachen!
475 Folgen
-
Folge vom 16.03.2018A!279 - Xi XXL
-
Folge vom 13.03.2018A!278 - BienendrogenEndlich, die Regierung steht! Ob sie aber einen tollen Nachmittag hatte, der allen Beteiligten richtig Spaß gemacht hat, das erfahren wir nicht. Team J&N durfte in der BPK keine Frage an die Regierungs-Chefs stellen. Seis drum, die Sache läuft. Deutschland knabbert allenfalls noch an dem ein oder anderen Luxusproblem. Armut zum Beispiel. Arbeitsminister Hubertus Heil wird das aber lösen: “Jede Zeit hat ihre eigenen Probleme und Antworten, die wir geben werden.” Ansonsten das typische: Italien? “Europakritiker”, Trump? “Amokläufer”. Frankreich? hahahahahahha, Macron. Loser.
-
Folge vom 09.03.2018A!277 - InformationshandelskriegBei der Bundestagswahl 2017 ging ein Viertel der Stimmen an Parteien, die zuvor nicht im Parlament waren. Was macht die SPD so sicher, dass man ihr Fünftel 2021 noch braucht? Wir klären diese und andere Fragen mit Georg Restle. Danach gucken wir die restlichen Fernsehnachrichten der Woche und spiegeln sie mit den Radionachrichten. Innerer Mainstream und äußerer Mainstream - da ist was dran. Nach Mathias’ Musik hören wir eure Audio-Kommentare. Danke Peter für die Antwort auf Elmar Theveßen und an alle für den Brückenschlag vom Alltagsleben zur großen Politik.
-
Folge vom 06.03.2018A!276 - RenzusconiBei Trump wurde noch gewitzelt, in Italien wurde nun tatsächlich eine Facebook-Kommentarspalte stärkste Kraft der Parlamentswahlen. Keine Partei, sondern Bewegung will sie sein. Darüber hört man in Deutschland nichts. Dagegen viele Fake News über Rechtspopulismus und Europafeindlichkeit und was man der “Fünf-Sterne-Bewegung” unter Journalisten so andichtet, um nichts erklären zu müssen. Wir reden mit Petra Reski aus Venedig darüber. Weitere Themen: Die Groko ist jetzt da und die Armut für die sie verantwortlich ist, ist auch da. #fürdeutschland