1929 gab der Antikriegsroman "Im Westen nichts Neues" einer verlorenen Generation eine Stimme, die im Ersten Weltkrieg geopfert worden war. Das Interesse am Stoff von Erich Maria Remarque ist neu entfacht. Was können wir heute daraus lernen? Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven

Feature
Aus den Archiven Folgen
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
Folgen von Aus den Archiven
50 Folgen
-
Folge vom 27.01.2024Antikriegsroman - "Im Westen nichts Neues": Frieden als Bestseller
-
Folge vom 20.01.2024Zum 100. Todestag Lenins - Manche Tote leben längerIsabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven
-
Folge vom 13.01.2024Jan Palach und der Prager Frühling - Der Student, der sich verbrannteIsabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven
-
Folge vom 06.01.2024Entschiedener Pazifist - Die Aktualität des Kurt TucholskyKurt Tucholsky war eine der originellsten Figuren der Weimarer Republik: Demokrat, Literat, sowie entschiedener Pazifist. Im Kampf gegen Rechts ist er Vorbild bis heute - auch wenn er diesen Kampf verlor und am Ende seine Bücher brannten. Kolar, Isabella www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven