Einst hatte VW große Pläne und wollte die Oberklasse erobern. Mit der ersten Phaeton-Generation ist das nicht geglückt. Eine zweite sollte es richten. Doch dann kam alles anders. Wir sind den Phaeton D2 gefahren, das VW-Flagschiff, das es nie gab und haben mit dem damaligen Projektleiter gesprochen.

Wissenschaft & TechnikRatgeber
auto motor und sport erklärt Folgen
Die Welt ist in Bewegung - und zu komplex, um jeden Teilbereich der (Auto)-Mobilität komplett zu durchschauen: Kommt der Feinstaub vom Diesel? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Worin unterscheiden sich Hybridantriebe? Wieviel CO2 emittieren Elektroautos? Wie schädlich ist NOx? auto motor und sport hilft, den Überblick zu behalten, erklärt Technik und Technologie, räumt mit Vorurteilen auf und beleuchtet kontrovers diskutierte Sachverhalte.
Folgen von auto motor und sport erklärt
68 Folgen
-
Folge vom 16.12.2022ams erklärt | Die Geschichte des VW Phaeton 2 - ein Flaggschiff das es nie gab
-
Folge vom 02.12.2022ams erklärt | Die neue E-Autoprämie ab 2023Noch bis zum Jahesende versüssen Staat und Autohersteller den Kunden den E-Auto- und Plug-in-Hybird-Kauf mit saftigen Prämien. Doch ab 2023 ist damit Schluss. Die E-Autoprämie wird gekürzt, die PHEV-Prämie eingestellt. An welche Kriterien die neue und die Alte E-Auto-Förderung geknüpft sind, verrät Henning Busse in der aktuellen Folge von auto motor und sport erklärt.
-
Folge vom 18.11.2022ams erklärt | Alles über den Wechsel der KFZ-VersicherungDas Thema KFZ-Versicherung ist für viele Autofahrer ein leidiges - und vor allem ein teueres. Worauf man bei der Tarif-Auswahl achten sollte, verrät ams-Experte Henning Busse in der aktuellen Folge
-
Folge vom 20.10.2022ams erklärt | Was ist schneller im E-Auto: Schnell oder langsam fahren?Die Frage nach dem Tempolimit gehört in Deutschland zu einem der am heißesten diskutierten Themen. E-Autofahrer interessiert das aber meistens nicht. Denn bei hoher oder sogar sehr hoher Reichweite der Stromer oft schneller als die Verkehrsschilder am Auto vorbei fliegen. Bleibt aber die Frage: Wo beginnt denn diese hohe Geschwindigkeit und vor allem, was ist die perfekte Reisegeschwindigkeit? auto motor und sport Redakteur Dirk Gulde hat es ausprobiert und ist mit 6 Stromern insgesamt über 6000 Kilometer gefahren, um zu klären, zu welchem Autotyp welches Reisetempo am besten passt.