
Kultur & Gesellschaft
AWFNR Folgen
AWFNR steht für Alle Wege führen nach Ruhm und ist dein wöchentlicher Gesprächspodcast mit Paul Ripke und Chris Nanoo für beste Unterhaltung Du lauschst zwei Menschen beim Telefonat, die darüber labern, was bei ihnen in letzter Zeit so abgeht. Paul, bekannt als (Star)-Fotograf, Hobby-Rennradfahrer und Influencer, jedenfalls wird er oft so betitelt, spricht mit seinen Gästen nicht nur über Comedy, Lifestyle & Erfolg, sondern auch über tiefgründigere Themen wie Wirtschaft, Unternehmertum und Gesundheit bis hin zum Abnehmen. Wer sind die Gesprächspartner? Karo Kauer und Chris Nanoo, die beide jeweils einmal im Monat als Stammgäste mit Paul vor dem Mikro sitzen, während in den anderen Folgen interessante Freund*innen aus Pauls Telefonbuch und aller Welt, wie Jan Ullrich, Sido oder Poldi, zu Wort kommen. Deine Aufgabe: Lass dich beim Sport, auf dem Weg zur Arbeit, während des langweiligen Business Meetings, unter der Dusche oder beim Kuscheln mit deiner Katze berieseln. Kein klassischer Interview-Podcast. Keine Lästereien. (Meistens) live aus Newport Beach. Einfach AWFNR. Denn alle Wege führen nach Ruhm. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folgen von AWFNR
-
Folge vom 31.03.2021AWFNR #381 mit Sebastian Steudtner - Big Wave Wipeouts, Weltrekordversuche und der Umgang mit AngstGnarly waves, bro! Und nicer swell! Um es mal in der Surfer-Sprache unseres heutigen Gastes auszudrücken. Paul errät schnell, dass es sich um den Außnahme-Sportler und einzigen deutschen Big Wave Surfer Sebastian Steudtner handelt, der gerade die Big Wave Saison in Portugal/ Nazaré hinter sich hat. Sebastian und Joko kennen sich schon seit MTV Home Zeiten. Crazy lange her. Pauls Surf-Skills beschränken sich auf den Spot der Alten und Talentfreien „Blackies“ bei ihm in Newport Beach, bei dem er sich vom Boden abstoßen kann, weil es so flach ist. Sebastian bereitet sich gerade auf das größte Projekt in seiner Karriere vor. Sein Ziel: Eine 50 m Monsterwelle zu surfen. Der aktuelle Rekord liegt bei 25 m! Ok, ciao! Big Wave Surfen ist auch zum großen Teil eine Wissenschaft und Berechnungen und steckt noch in der Entwicklung. Safety first! Typisch deutsch vielleicht, aber Sebastian du sein Team versucht unter anderem durch deutschen Ingenieurskunst immer größere Wellen zu surfen. Was passiert, wenn man richtig gewaschen wird von einer Monsterwelle? Worst Wipeouts of all time! Wie kommt man danach wieder aufs Brett? Ah, so nach ner halben Stunde? Laut Sebastians Erfahrung bekommt er die besten Wellen, wenn es ihn davor so richtig zerlegt hat. Was ist da passiert, als Sebastian und sein Team letztes Jahr einem Surfer das Leben gerettet haben? Das Thema mit der Angst ist auch so ein Ding. Man hat keine Zeit Angst zu haben, während man in eine Welle gezogen wird, die so groß wir ein fünfstöckiges Haus ist. Er hat also vor Medien und Marketing mehr Angst als vor der Welle? Was ist da in seinem Kopf los?! Sebastian ist einfach stoked und Paul ist sprachlos. Dass Sebastian nicht ganz dicht ist, hat Paul spätestens jetzt auch festgestellt. Mentale Stärke ist key! Auch eine krasse Belastung für sein Umfeld. Seine Mutter ist allerdings die Ruhe in Person, zumindest als sie ihn in Nazaré gesehen hat. Das Orakel Paul sagt jedenfalls voraus, dass es am 08. Februar 2022 so weit sein wird. Sebastian bricht den Weltrekord. Die Welle wird 47,40 m hoch sein. Einzige Bedingung, dass Paul und Sebastian davor einmal gemeinsam surfen gehen. Talk it into existence! Was macht er denn nachdem er die größte Welle der Welt gesurft hat? Auf einem weißen Blatt Papier, was kommt dann? Fettes Merci an Sebastian und viel Glück bei deinem Weltrekordversuch! Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/AWFNR
-
Folge vom 24.03.2021AWFNR #380 - Fanboy-Momente, Leben am Limit und der Bradley Cooper ErsatzSo haben wir noch nie angefangen! Ein bisschen anders als sonst starten Joko und Paul in die neue Folge AWFNR. Joko jetzt erzähl erstmal von deinem Fanmoment letzte Woche. Chilly Gonzales - When dreams come true. Und wie fühlt es sich eigentlich für die beiden jetzt an, aufgeregt zu sein, zuzuhören und auch noch interessante Fragen zu stellen? Gar nichts so easy mit einem Gast. Was geht bei Paul? Er ist im PCH und liegt auf der Lauer. "Parkplatz Wars - Der Besitzer schlägt zurück“. Dieses Café sollte verboten werden, alleine wegen der frittierten Sachen, die es dort gibt. Was hat Paul eigentlich gedreht? Einen Kinofilm? Einen Film? Was war da los? Genau jetzt, muss Joko auch noch nachfragen, das macht er doch sonst nicht. Es ist jetzt kein Feature von Paul, dass er besonders gut aussieht, findet er zumindest. Jetzt oder nie! Hat er sich für den Playboy ausgezogen? Manchmal (ok, vielleicht dreimal bisher) wurde gesagt, dass Paul aussieht wie - Achtung - Bradley Cooper. Ein bisschen öfter allerdings, dass er aussieht wie sein Bruder bei Hangover Zach Galifianakis. Aber ja, Paul Ripke ist der Ersatz für Bradley Cooper! Zurück zu den Parkplätzen. „Jetzt gibt es Sticker und zwar nicht nur einen!“ Von der Formel1 Doku bis zur Hausboot-Doku auf Netflix. Joko sucht einen verlassenen Bauernhof zwischen München und Österreich zum Restaurieren. Ernsthafte Vorschläge an info@awfnr.de. Spoiler Alarm! Komisch, wie man sich manchmal mit so engen Freunden so in die Haare kriegt. Paul ist geimpft. Neben dem Impfprozess: Leben am Limit mit Elektromobilität. Der Akku war leer. Ist aber alles gut gegangen. Dann gab es auch noch ultra konstruktives Feedback vom deutschen George Clooney. Wie war das damals mit Mario Götze und Paul ausgesperrt mit dem WM-Pokal in der Hand? Da werden auch bei Joko Erinnerungen wach, als er bei einem Dreh die Schlüssel im Wagen gelassen hat und das Auto zugesperrt war. Paul war Lobster-Fangen. Ob er wohl den deutschen YouTube-Star kennt, der bei ihm in den Shores wohnt? Joko fragt für einen Freund, ob man mit einem Podcast ein Visum bekommt. Saufen Saufen Saufen und der Bildungsauftrag. Joko hat ne Ameise am Kopf. Zum Abschluss noch ein paar Negroni Regeln und Alkohol-Schwärmereien. Diese Folge wurde euch präsentiert von o2 – dem sehr guten Netz zum sehr guten Preis. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/AWFNR
-
Folge vom 17.03.2021AWFNR #379 mit Chilly Gonzales - Accidental collaborations, impunity on stage and the energy of the pianoJoko ist unfassbar aufgeregt, weil er keine Ahnung hat, mit wem er heute spricht. Wir können schon mal verraten, dass es eine „chilly" Folge wird. „Große Verspätung“ und gleichzeitig „OMG“! Er spricht mit einem seiner absoluten Heroes: Chilly Gonzales. Die Freude ist groß auf beiden Seiten. Ja, die beiden reden hauptsächlich Englisch, da Joko ein sehr guter Gastgeber ist und möchte, dass sich sein Gast bei ihm auch wohlfühlt. Joko ist totally star-struck. Er war sogar beim Konzert in München und ist absoluter Fan. Jetzt oder nie! Joko fragt einfach direkt, was er schon immer fragen wollte. Wie schafft er es, dieses "Sunday Easy Peasy Feeling“ zu schaffen. Chilly erzählt, was ihn eifersüchtig auf Comedians macht, im Gegensatz zu Musikern. Sobald man auf der Bühne ist, erhält man eine gewisse Straflosigkeit (ein tolles deutsches Wort für „impunity“). Chilly? Maestro? Wie soll Joko ihn denn jetzt nennen? Lieber Stadion oder Konzertsaal? Ganz egal, die Atmosphäre, die er kreiert mit seinem Klavier alleine auf der Bühne ist einmalig. Walking on the clouds! Von Kooperationen mit Daft Punk, Drake, Peches und Feist, verpassten Flügen und gewonnenen Grammys, bis hin zu einem hoffentlich bald stattfindenden Konzert in Kanada, zu dem Joko herzlich eingeladen ist. Und wo es gerade so persönlich ist, was ist eigentlich dein Lieblingsessen? Ok, am Ende musste Joko noch 15 Minuten still absitzen. Das hat er aber zu Ehren des Maestros natürlich durchgezogen. Thank you so much Maestro! It's been a real pleasure! Diese Folge wurde euch präsentiert von o2 - dem sehr guten Netz zum sehr guten Preis. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/AWFNR
-
Folge vom 10.03.2021AWFNR #378 - Live-Unboxing, Plaklat-Slogans und das stinkende MuscheldockJoko und Paul sind beide tierisch jokoladig drauf heute. Joko ist ganz schön durchgenudelt (hat man kaum gemerkt beim Intro). Lecko mio! Und er muss bald wieder ins Studio für Joko und Klaas gegen Prosieben. Was hat denn Marterias neuer Song damit zu tun? Warte mal kurz, Marteria hat nen neuen Song? Sneak Peak! Die Jokolade hat jedenfalls den weiten Weg übern Teich geschafft und ist endlich bei Paul angekommen: Live-Unboxing geht los! Es gibt auf jeden Fall schon mal 10 von 10 Punkten. Bei Paul war aber letzte Woche Chaos: Er war alleinerziehend. Alter Schwede! Zum Glück stand das Jugendamt nicht vor der Tür. Bei Joko ist einiges los mit Jokolade. So much Jokolade-Love! Krass überwältigend. Jetzt macht Joko so ein Community Ding. Challenge accepted. Bei Paul liegt außerdem jetzt ein Dock am Wasser vom Grundstück. Vom Nachbarn. Halt! Da muss er noch mal weiter ausholen. Die arme Katze, die im Probenraum verendet ist! Hupsi! Das hat ultra krass gestunken, genauso wie die Muscheln am Dock. Verschlimmbesserung! Das Dock muss jedenfalls weg! What would Joko do? Er schickt einen Anker los. Jokos und Pauls positive Vibes. Sprachnachricht von Danny Ricciardo. Und crazy positives Feedback auf die letzte Folge AWFNR mit Stefanie Giesinger. Mega ehrlich! Wen muss Joko noch anrufen, um was aus der Welt zu schaffen? Und was ist eigentlich mit dem Eisengel? Gitter am Grundstück, schummriges Licht im Haus und der Eisengel in Begleitung. Diese Folge wurde euch präsentiert von o2 - dem sehr guten Netz zum sehr guten Preis. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/AWFNR