Wie sicher ist die Produktion von Akkus für E-Autos?
Wie sicher ist die Produktion von Akkus für E-Autos? © Richard Huber / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0

FeatureWirtschaft

Batterien für E-Autos: Dreckige Bausteine für eine saubere Zukunft?

Die Herstellung von Batterien spielt eine entscheidende Rolle für die Förderung der Elektromobilität. Dennoch wird die Umweltbelastung häufig nicht ausreichend beachtet.

Eine erhöhte Nutzung von Elektrofahrzeugen wird als wesentlicher Schritt hin zu einem umweltfreundlicheren Morgen angesehen. Allerdings gestaltet sich die Fertigung der dazu benötigten Energiespeicher als herausfordernd. Es sind nicht nur seltene Materialien erforderlich, sondern auch gewaltige Mengen an Wasser und diversen Chemikalien; zudem bringen sowohl die Entsorgung als auch das Recycling von Batterien ökologische Gefahren mit sich. In Ungarn, einem bedeutenden Zentrum der Batterieproduktion in Europa, formiert sich öffentlicher Widerstand aufgrund der nachlässigen Umsetzung von Umweltvorschriften. Auch in Deutschland ist eine Expansion der Batterieherstellung geplant. Wie zuverlässig und störungsfrei verlaufen die Produktionsprozesse an den deutschen Fertigungsstätten?

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

"Batterien für E-Autos: Dreckige Bausteine für eine saubere Zukunft?" im Überblick

Batterien für E-Autos: Dreckige Bausteine für eine saubere Zukunft?

von Lena Töpler

Sendezeit Di, 12.08.2025 | 19:30 - 20:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen Feature - Wirtschaft und Umwelt"
Radiosendung