Die Maul- und Klauenseuche (MKS) gilt als gefährlichste Viruserkrankung für sogenannte Paarhufer. Dazu gehören Nutztiere wie Rinder, Schweine, Ziegen und Schafe, aber auch Kameliden wie Kamele, Alpakas oder Lamas. Aktuell (Stand: 28. März) gibt es erstmals seit längerer Zeit wieder Ausbrüche der Seuche in Deutschland (Jänner) sowie in der Slowakei und in Ungarn (März). Im Gespräch mit Prof. Lorenz Khol, Leiter des Kompetenzzentrums für Wiederkäuer im Alpenraum an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VetMed), stellt Willy die wichtigsten Fragen rund um die Maul- und Klauenseuche, darunter: - Wie verläuft die Krankheit? - Was wird dagegen unternommen? - Wie sollte man sich verhalten? - Gibt es Bedenken für Konsumentinnen und Konsumenten? Eine besonders wichtige Frage ist dabei auch, ob es wirklich notwendig ist, alle Tiere in einem bestimmten Umkreis zu „keulen“, also zu töten, um die Seuchenverbreitung zu stoppen. Zudem wird diskutiert, warum nicht präventiv geimpft oder eine endemische Durchseuchung der Tierbestände in Kauf genommen wird. Die wichtigsten Anlaufstellen für aktuelle Fragen und Entwicklungen sind die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) sowie die Kommunikationsplattform VerbraucherInnengesundheit (KVG) des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK). (siehe Links)INFOS ZUR FOLGE VetmedRegio Tirolhttps://www.vetmeduni.ac.at/wiederkaeuermedizin-und-kamelidenmedizin/ueber-uns/vetmedregio-tirolInfoseite der AGEShttps://www.ages.at/mensch/krankheit/krankheitserreger-von-a-bis-z/maul-und-klauenseucheInfoseite des KVGhttps://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/krankheiten/mks.html? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Kultur & GesellschaftBildungEssen & Trinken
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen Folgen
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 1 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 2 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 3 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 4 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 5 bewerten
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
Folgen von BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
239 Folgen
-
Folge vom 28.03.2025Interview - Maul- und Klauenseuche
-
Folge vom 23.03.2025B2P116 - Die Ökosoziale Marktwirtschaft - Josef RieglerGrias eich!Er war unter anderem Landwirtschaftsminister und Vizekanzler Österreichs. Vor allem aber war und ist er auch Vor- und Zusammendenker der Ökosozialen Marktwirtschaft. In dieser Folge BauertothePeople Podcast war ich in Graz und habe dort mit Josef Riegler gesprochen. Und dieser Josef Riegler blickt heute im zarten Alter von 86 Jahren nicht nur auf eine Welt zurück, sondern auf Welten.Man muss sich das mal vorstellen: Josef ist 1938 geboren, ein Jahr vor dem Ausbruch des zweiten Weltkrieges, in eine Welt voller Veränderung und Umbrüche. Er hat eine Zeit selbst miterlebt, welche die meisten von uns nur aus dem Geschichtsunterricht kennen. Bei ihnen in der Bauernstube standen noch Nazis (ja, DIE Nazis!) und forderten ihren Anteil ein. Er hat den Hunger der Nachkriegszeit selbst miterlebt und nicht nur in der Geschichts-Dokumentation gesehen. Er hat die Hoffnungslosigkeit dieser Jahre miterlebt und dann auch die Begeisterung, als man in Österreich 1955 wieder Eigenständigkeit und neue Hoffnung fasste. Josef Riegler hat all das nicht nur beobachtet, sondern viel Geschichte und somit auch viel Gegenwart maßgeblich mitgestaltet und mitgeprägt.Als Vorreiter der Ökosozialen Marktwirtschaft erkannte er früh, dass Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft nicht alle drei Jahrzehnte zufällig mal bei Kaffee zusammensitzen und dann auch nur am Streiten sind, sondern untrennbar voneinander zusammengehören und zusammengedacht werden müssen.Ja, 86 Jahre in denen sich die Welt gleich mehrfach neu erfunden hat. 86 Jahre in denen man zwischendurch schon meinte, dass Ende der Geschichte sei erreicht. Und 86 Jahre innerhalb derer man nun doch wieder erkennt, dass es sich wohl eher um eine Geschichte ohne Ende handelt. Saß man in der Jugend noch gespannt um den Röhrenempfänger, versammelte sich für die Wochenschau im Kino, bevor überhaupt noch überall die Haushalte mit Strom versorgt waren. Für viele von uns sind das aber nur noch abstrakte Beschreibungen einer Vergangenheit, deren Bedeutungen für die Errungenschaften der Gegenwart zunehmend verstummt. Ja, und mit diesem Bezug verstummt auch der Zauber, der das vermeintlich Selbstverständliche unserer Gegenwart doch eigentlich so besonders macht.Umso wichtiger ist es, genau hinzuhören und hinter der konstruktiven Fassade des Gesagten auch jene Weltzusammenhänge zu erahnen und zu erfühlen, aus denen heraus so vieles möglich war. Wozu? Ich würde sagen, um selbst an unserer Geschichte weiterzuschreiben und nicht an ihrer Wiederholung.Vermutlich habe ich viele Fragen nicht gestellt, die auch noch gestellt hätten werden müssen. Ich kann nur sagen, ich hab mich redlich bemüht und sehr über das Gespräch gefreut. Lieber Josef Riegler, vielen Dank für deine Zeit und euch viel Freude beim Reinhören und Reinschauen.Und wer es noch nicht gemacht hat: Abonniert den BauertothePeople Podcast und lasst uns gerne ein paar Sterne und eine konstruktive Bewertung da. Kostet nix, bringt aber viel. Danke.INFOS ZUR FOLGEJosef Riegler - Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Riegler_(Politiker,_1938)Ökosoziale Marktwirtschaft - Wikipediahttps://de.wikipedia.org/wiki/Ökosoziale_MarktwirtschaftÖkosoziales Forum Österreich & Europahttps://oekosozial.at/Podcast mit Josef Riegler der HBLFA Raumberghttps://raumberg-gumpenstein.at/forschung/infothek/agrar-science-wissen-kompakt/podcast-videos-aktuelles/50-dr-josef-riegler-oekosoziale-marktwirtschaft-podcast.html? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
-
Folge vom 16.03.2025B2P-Live "Ackerdemics Edition” - Schokolade im PluralIn der Folge „B2P115 – Kakao für Einsteiger" mit dem Schweizer Bruno Lötscher haben wir uns im fernen Costa Rica der Vielfalt von Kakao und Schokolade angenähert. Dabei entdeckt man aber auch wieder die Gültigkeit des alten Sprichworts, dass das Gute oft so nah liegt.Die Österreicherin Carina Trafoier bündelt mit ihrem Unternehmen „Tafelkuratorin“ die unglaubliche Vielfalt an Schokoladen aus aller Welt. Und ja, Carina veranstaltet auch Tafelrunden. Ganz ähnlich wie BauertothePeople bringt sie interessierte Menschen zusammen und vermittelt ihnen Vielfalt und Begeisterung rund um Kakao und Schokolade.Schnell fallen dabei Begriffe wie Terroir und Herkunft – und bald wird klar, dass die Welt der Schokolade voller Überraschungen steckt. Noch vieles liegt verborgen und wartet darauf, entdeckt zu werden. Die gute Nachricht: Es gibt noch zahlreiche Aha-Momente, die auf euch lauern!Dieser „Ackerdemics“-Live-Podcast wurde im Rahmen der Übung „Zukunftsfähiges Wirtschaften“ mit 30 jungen Studierenden aufgenommen. Dabei durften wir die Vielfalt nicht nur theoretisch erkunden, sondern konnten sie direkt bei einer gemeinsamen Verkostung während des Podcasts erleben.INFOS ZUR FOLGECarinas Website: “Tafelkuratorin”www.tafelkuratorin.netB2P115 – Kakao für Einsteigerwww.bauertothepeople.at/podcast/220/? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
-
Folge vom 10.03.2025B2P115 - Kakao für Einsteiger - Der Schweizer Auswanderer und Kakaobauer Bruno LötscherGrias eich, ja, Pura Vida ist in Costa Rica viel mehr als nur ein Spruch des dortigen Tourismus Marketing. Pura Vida gehört dort zur Identität und zum nicht von der Hand zu weisenden Mantra einer ganzen Nation. Und wie es sich halt so ergibt, hatte ich das Glück, dort wieder einen ganz besonderen Spezialisten kennenzulernen. Und das sage ich wirklich mit dem größten Respekt und fast schon ein bisserl Bewunderung für die Mottos “Scheiß da nix und tu einfach”. In dieser Folge des BauertothePeople Podcast war ich wieder unterwegs um Glokale Perspektiven einzusammeln und mit euch zu teilen. Und diese Reise hat mich auf die Kakao-Farm von Bruno Lötscher geführt. Der gebürtige Schweizer ist so viel Tico, so nennen sich die Costa Ricaner liebevoll selbst, wie man als gebürtiger Alpenbewohner überhaupt nur werden kann. Und diese Reise hat ihn zwar schnell aus der viel zu kalten Schweiz an ein Stückchen Strand in Costa Rica verschlagen aber noch lange nicht zum Kakao. Und dieser Strand bestand aus nicht viel mehr als Sand, Palmen und Bruno. Dort war sonst nix und Bruno hatte nix, außer Träume und ziemlich lange Haare. Aber wie sagt man doch: never judge a Book by its Cover. Da ist keiner in Costa Rica ausgestiegen, um sich jung schon einen Lenz zu machen, nein, Bruno ist vielmehr eingestiegen. Von diesem Strand hat er sich dann weiter-, durch- und hochgearbeitet und ist dann letztlich auf seiner Kakao-Farm im Herzen der Halbinsel Osa in Costa Rica gelandet. Ob er dabei den Kakao oder der Kakao ihn gefunden hat, ist gar nicht so wichtig. Sie haben sich gefunden. Und seither baut Bruno Kakao an, setzt voll auf Bio und Nachhaltigkeit und stellt zusammen mit einem Partner auch seine eigene Schokolade vulgo Schoggi her, Brunos Chocolates. Und rund um Kakao und Schokolade eröffnet sich eine neue Welt, in die wir in dieser Folge mit Bruno zumindest mal einsteigen können. Die Kakaofrucht ist für sich schon faszinierend. Allein schon, weil die Frucht quasi aus dem Ast herauswächst, und es ist auch nicht die Bohne die einen als erstes fasziniert, sondern die wunderbar süße Pulpe in der die Bohnen eingeschlossen sind. Die Bohnen sind übrigens die Samen der Kakaofrucht. Und es gibt halt nicht nur einen Kakao, sondern viele Kakaopflanzen. Und wie beim Kaffee, beim Wein und vielen anderen Dingen, bei denen unser Sensorium bis heute noch ausbaufähig ist, gibt es auch hier Terroir, feine Nuancen und eine ganze Welt, die man bei der Frucht und ihrer Veredelung entdecken kann. Und für viele von uns und hier nehme ich mich ganz besonders nicht aus, ist diese Reise zum Kakao die Möglichkeit eines Anfangs, wie Brunos Ankunft auf seinem Strand in Costa Rica. Kakao für Einsteiger. Viel Freude beim Reinhören.INFOS ZUR FOLGEWebsite von Bruno und Aurawww.kakoart.org? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!