Wo Ganghofer draufsteht, ist Heimatkitsch drin: ein weit verbreitetes, aber womöglich falsches Urteil. Wie viel Ludwig Ganghofer verträgt der Mensch - und wie viel braucht er? Eine heimatkundliche Ermittlung!

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
310 Folgen
-
Folge vom 03.07.2025Literatur oder Kitsch? Die Akte Ludwig Ganghofer
-
Folge vom 26.06.2025"Dem Ingeniör ist nichts zu schwör" – Die Comic-Übersetzerin Erika FuchsSie erfand Rufe wie "Seufz" und "Ächz" und gab Donald Duck einen eigenen Slang: Fast 40 Jahre lang übersetzte Erika Fuchs die Sprechblasen von Entenhausen. Ihr Stil aus exakter Grammatik und subversiver Deutung half Generationen aufmüpfiger Jugendlicher durchs Leben.
-
Folge vom 20.06.2025In bayerischen Kellern: Griabig, gruselig, ganz geheimEs braucht etwas Mut, um hinunterzusteigen, in den Keller. Denn hier herrschen andere Regeln als oberhalb der Erde. Playmobil-Exzess, Darkroombesuche oder ein Museum der Liebe - in bayerischen Kellern ist einiges geboten.
-
Folge vom 12.06.2025Wunderwelt der Wurzeln – Pflanzen als intelligente GeschöpfeLiebe deinen Gummibaum, sprich mit deinem Kaktus! Es mehren sich die Zeichen, dass Pflanzen empfindsame und intelligente Mitgeschöpfe sind. Passend zur Landesgartenschau 2025 in Furth im Wald laden wir ein zu einer künstlerischen Forschungsreise in die Wunderwelt der Botanik.