Er malte am Ende um sein Leben: Heinz Braun wurde als Schauspieler bekannt, sein größtes Talent war jedoch die Malerei. Anstatt als Beamter auf ewig Briefe auszutragen, pinselte er seine Seele auf Leinwände - und starb dabei viel zu früh.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
303 Folgen
-
Folge vom 30.10.2024Heinz Braun - Briefträger, Filmschauspieler, Maler
-
Folge vom 24.10.2024Bayerische Kraftplätze - Die WolkeWolken können töten und Leben spenden, unsere Daten bewahren oder preisgeben, sind für die einen traumschöne Wesen und verdunkeln den anderen das Gemüt. Eine Wolkenjagd durch Bayern, zu Fans aus Kunst, Musik, Mode und Wissenschaft.
-
Folge vom 17.10.2024Wölfe. Verehrt, verjagt, verkannt.Sie sind Mythos, Märchengestalt, Schrecken von Schafen und Schäfern. Wölfe sind wieder in Bayern heimisch und reißen Gräben auf. Sie werden von Faschisten vereinnahmt, von Fantasy-Fans verehrt, von sieben Geißlein gefürchtet. Und manchmal heult der Wolf auch in uns selbst.
-
Folge vom 10.10.2024Auffa, obe, eini - Orientierung auf BairischWarum wissen die Bayern immer, wo's lang geht? Ihre Sprache ist ein 3-D Geflecht, kennt jede Richtung, in brezenförmiger Logik. Über die bayerische Sprache als Landkarte.