
Comedy & Kabarett
Beisenherz und Polak – Friendly Fire Folgen
Oliver Polak und Micky Beisenherz sind Freunde. Das haben sie einander nie kaputt machen können. Und weißgott, Mühe haben sie sich gegeben. Ihre Leben verlaufen unterschiedlich, ihr Blick auf die Welt ist geprägt von ihren täglichen Erfahrungen und ihrer Lust, an der Fassade des anderen zu kratzen. Ist ja reichlich Fassade da.Und doch eint sie die Liebe zur Musik, zur Kunst, zum Blödsinn. Zueinander. Wohin ihre Gespräche sie führen, das wissen sie selbst am wenigsten. Gerade noch gemeinsam intellektuell durch die Pfütze gesprungen, steigen sie plötzlich hinab in den Marianengraben ihres Daseins, und das Publikum stellt sich verdutzt die Frage: Ist das hier noch ein Podcast- oder belausche ich gerade heimlich eine Therapiestunde?Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Friendly_Fire"Beisenherz und Polak – Friendly Fire". Immer sonntags, überall wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Beisenherz und Polak – Friendly Fire
-
Folge vom 22.04.2023LeidmotiveEs gibt Menschen, in die läuft man zufällig liebend gerne hinein. Magische Bordsteinbegegnungen. Was einen gewissen Julian R. aus B. anbelangt, mutmaßen wir, dass dieser nicht einmal sich selber gerne begegnen möchte. Diese seine verkackte Geschichte ist wirklich der Gegenentwurf zu einem BILDerbuch. Und wo wir schon bei Kinder-Literatur sind – Wir wollen uns zum einen nicht vorstellen, wie es war, mit dem kleinen Julian im Sandkasten zu sitzen und möchten zum anderen empfehlen, sich bei Kindern abzuschauen, wie man Grenzen setzt, wenn die eigene Gefühlswelt ins Wanken kommt. Diese kleinen Zwerge tragen förmlich ein Andreaskreuz mit sich herum und stellen es dann vor sich auf, wenn ihnen die Welt zu überwältigend erscheint. Dafür müssen wir mit unseren Kindern reden. Ihrer Welt die nötige Validität zugestehen. Denn dann passiert etwas Magisches: Diese kleinen Mäuse werden zu großen Menschen, die verstehen, dass Macht ein sensibles Instrument ist, dass man nicht rücksichtslos auf Kosten anderer spielen sollte.Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 15.04.2023Deutsche RechnungIst nicht der Stuhlgang das Intimste, was wir Menschen haben? Egal ob Let's Dance-VIP oder Landschaftsgärtnerin – Zum Kacken müssen alle in die Knie gehen und das doch bitte in den eigenen vier Wänden. Gags wie „das ist doch ein zwischenmenschlicher KOT“ kneifen wir uns! Und damit herzlich willkommen zu diesem Dschungelfiebertraum mit den Promis ohne Palmen aka Micky Beisenherz und Oliver Polak. Wir flöten die Floskel „das liebe Geld“ - dabei gibt es wohl kaum ein unliebsameres Thema als den schnöden Mammon. Während Chico einen weiteren Gewinn einsackt, schwofen andere lediglich auf dem Dancefloor der Dispo-Disco. Geld und Gemeinschaft gehen Hand in Hand, denn es geht darum, ob wir uns gegenseitig nicht nur sehen, sondern auch erkennen wollen und aufmerksam genug sind, zu checken, wann die Rutsche auf unsere Rechnung geht. Wir Menschen wollen teilhaben, mitspielen dürfen. Geld kann ein Ausschlusskritierium sein und deshalb ist es ein schöner Gedanke, dass der Vorgang des Scheißens wieder mehr Privatsache ist, das Geldausgeben im Restaurant hingegen gerne im Kollektiv gedacht werden darf. Und damit Mahl-zeit!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 08.04.2023Gut Ding will Langeweile habenLa La Land trifft auf das Venedig des Nordens, Jetlag auf Jetset: Herzlich Willkommen zum Friendly Osterfire! Jahaaar, aber wir ha’m so viele Lindt-Eier intus, dass uns jedes Wortspiel recht ist. Diese Folge hören wahrscheinlich viele, während sie den Manfred Krug machen und „Auf Achse“ Richtung Heimat düsen. Speaking of it: Weiß eigentlich irgendwer von Euch Eierköppen worum es an Ostern geht? Irgendwas mit Auferstehung? Ja, da hört’s dann aber auch schon wieder auf. Nach dem Motto: „Mein Name ist Osterhase, ich weiß von nichts.“ Tzja, man würde gerne behaupten, dass der ganze Jesus-Part so wahnsinnig witzig war, aber das ist nicht der Höhepunkt des Kirchenjahrs, sondern ein Louis C.K. Bit. Vielleicht ist Ostern allem voran eine Art Training Day, mal wieder eine lange Weile die Langeweile auszuhalten. Die Österreicher nennen diesen unlustvollen Zustand übrigens lustvoll: Fadesse! In diesem Sinne: Bonjour Fadesse und frohe Eierfeier.Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 01.04.2023Kommissar SexIn der Wissenschaft gibt es den Begriff der Emergenz. Sprich: Die Summe ist größer als die Anzahl ihrer Teile aka 1+1=3. Im Falle von Gedeon Burkhardt sind es in Summe vier, weil er die Mama hat einziehen lassen, anstatt sie aus dem Zug zu schmeißen. Und damit herzlich Willkommen zu unserem „Friendly Dreier“ – Oliver Stanley und Micky Simmons entführen Sie in die Welt der Polyamorie und blicken in Bob Ross-Manier auf ein weißes Blatt Papier voller Möglichkeiten. Aber hey: Niemand belächelt hier unterschiedliche Möglichkeiten der Beziehungsformen. Vielmehr stellt sich die Frage, warum die „Liebe“ kein Schulfach ist, wo wir doch regelmäßig an ihr scheitern, weil sie unverständlich wirkt wie eine Kurvendiskussion. Nur dass einen nach der Kurvendiskussion auf einem Tinder-Date keiner fragt. Naja. Stattdessen stehen in deutschen Klassenzimmern nicht selten mensch-gewordene Chatbots in Patagonia-Jacken, die mehr künstlich als intelligent wirken. Wie dem auch sei: Alles Gute jedenfalls für das Triangle of Happiness. Wir hoffen, dass die Überschrift demnächst nicht lautet: Kommissar EX!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.