
SportRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Bergfreundinnen Folgen
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Lisa lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.
Folgen von Bergfreundinnen
-
Folge vom 09.07.2020Talk: Was Selbsteinschätzung am Berg so schwierig macht | Selbsteinschätzung #2Von Planung über Erfahrung bis Bauchgefühl - Bausteine für eine solide Selbsteinschätzung am Berg gibt es viele. Anna, Toni und Kaddi diskutieren, welche Rolle Gruppen da spielen und warum sich Frauen oft eher unter- als überschätzen. Vielleicht, weil sie oft ungefragt beurteilt werden? So wie Anna, deren Skills neulich an der Höfats bei Oberstdorf mehrfach bezweifelt wurden. So oder so: Notfälle wegen Selbstüberschätzung gibt es in Bayerns Bergen immer häufiger. Die Bergfreundinnen verraten, warum besonders jene gefährdet sind, die ihre Tour unwissend starten.
-
Folge vom 02.07.2020Story: Als Katja unverletzt Rettung brauchte | Selbsteinschätzung #1Zwischen Schiss und Größenwahn - große Tage am Berg beginnen bei der Planung. Und damit bei der Frage, ob Tourenziel und die aktuellen Verhältnisse zum eigenen Können passen. Dass bei dieser Einschätzung viele daneben liegen, merkt man daran, dass immer mehr Menschen unverletzt in Bergnot geraten. So wie Katja: Sie will den Pidinger Klettersteig gehen, einen der schwersten Klettersteige Deutschlands. Der Tag fängt schon komisch an - und endet beinahe in einer Katastrophe.