
SportRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Bergfreundinnen Folgen
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Lisa lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.
Folgen von Bergfreundinnen
-
Folge vom 13.08.2020Talk: Wie geht das mit dem Glücklichsein auf Tour? | Beziehungen am Berg #2Alpine Erlebnisse mit der besseren Hälfte teilen: Für Bergfans gibt's kaum was schöneres. Doch anstatt die Zweisamkeit zu genießen, keifen sich Paare auf Tour oft an - wegen so Kram wie verpasster Abzweige oder vergessener Brotzeiten. Die Bergfreundinnen diskutieren, ob Bergmenschen überhaupt mit Nicht-Bergmenschen zusammen sein können, wie man schlau mit verschiedenen Niveaus umgeht und ob es sinnvoll ist, Dinge nur ihm oder ihr zuliebe mitzumachen.
-
Folge vom 06.08.2020Story: Was am Traum vom Hüttenleben zu zweit dran ist | Beziehungen am Berg #1Liebe am Berg: Sonja Prepstl (29) und Florian Mader (27) haben das, wovon viele träumen. Die beiden betreiben die Pforzheimer Hütte im Tiroler Gleirschtal. Ihr Alltag hat aber mit Romantik so viel zu tun wie eine verstopfte Kläranlage. 18-Stunden-Tage, Sieben-Tage-Woche, 180 Tage im Jahr. Null Freizeit, kaum Rückzug vor den Gästen und in der Einzimmerwohnung unterm Dach erst recht nicht voreinander. Sonja und Florian verraten, wie sie trotz Stress und kaum gemeinsamer Zeit glücklich sein können. Und die Bergfreundinnen verraten euch, was ihr davon für eure Bergbeziehung mitnehmen könnt.
-
Folge vom 23.07.2020Interview: Erika Dürr alias Ulligunde über Selbstzweifel am Berg | Selbsteinschätzung #4Kochen im Bus, Fliegen per Gleitschirm, Klettern in Chamonix: Seit zehn Jahren lässt Erika Dürr als "Ulligunde" die Leser*innen ihres Blogs an kleinen und großen Bergerlebnissen teilhaben. In dieser Zeit hat sie sich von einer vorsichtigen Berggeherin zur gestandenen Alpinistin entwickelt. Ihre Posts sind nie reiner Selbstzweck, sondern vielmehr ehrliche Schilderungen voller Offenheit, Zweifel und Selbstüberwindung. Im Interview erzählt Erika von ihrem Umgang mit Höhenangst, warum Vergleiche mit anderen unglücklich machen und wie ihr in der Nordwand der Großen Zinne ein Griff ausgebrochen ist.
-
Folge vom 16.07.2020Service: Wie du dein Level richtig einschätzt | Selbsteinschätzung #3Was können wir und was können wir nicht? Um mehr über den Umgang mit eigenen Stärken und Schwächen herauszufinden, treffen die Bergfreundinnen Kerstin Kögler. Sie ist ehemalige Profi-Mountainbikerin und arbeitet heute als Fahrtechnik- und Mentaltrainerin. Ihr Leitsatz lautet: "Ich bin nicht jeden Tag Super-Woman." Was wir in einem bestimmten Moment draufhaben, sei es am Berg oder auch sonst im Leben, variiert von Tag zu Tag. Sie verrät, wie man Blockaden vorab verhindert und warum ein regelmäßiger Blick in den Zyklus-Kalender so wichtig ist.