
SportRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Bergfreundinnen Folgen
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Lisa lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.
Folgen von Bergfreundinnen
-
Folge vom 08.10.2020Talk: Tun oder Lassen - Was können wir ändern? | Nachhaltigkeit #2Überraschung: Der Klimawandel ist real und betrifft uns alle. Nur, was sind wir bereit zu ändern? Und was können wir überhaupt ändern? Diese Frage stellt sich in unserem Leben allgemein, und in der Art, wie wir unser Bergleben gestalten sowieso. Im Talk sprechen Kaddi, Toni und Anna darüber, wie sie ins Gebirge kommen, wie viel Ausrüstung es wirklich braucht und wie wir am umweltfreundlichsten unsere Notdurft am Berg verrichten. Die drei fragen sich, wer eigentlich welche Verantwortung hat und hören, worauf die Bergfreund*innen aus der Community ihren Fokus legen, und was die im Sinne der Nachhaltigkeit radikal verändert haben.
-
Folge vom 01.10.2020Story: Wie nachhaltig ist mein Kaiserschmarrn? | Nachhaltigkeit #1Nein, auch im Oktober backen wir wieder keine kleinen Brötchen. Wie versprochen geht es hier um die großen Themen am Berg. Und sagen wir es, wie es ist: es ist nicht nur ein großes, es ist ein fettes Thema - die Nachhaltigkeit. Damit einher geht bei uns Bergfreundinnen natürlich die Frage, wie nachhaltig das eigentlich ist, was wir im Gebirge tun. Anna versucht den Durchblick im Großen zu gewinnen, indem sie den Blick aufs Kleine wirft. Und beschäftigt sich dafür bis ins letzte Detail mit einem Bergfreund, der irgendwie immer dabei ist, egal wo und in welcher Saison. Welche Einsichten sie für ihr Bergleben und auch ihr sonstiges Tun mitnimmt, erfahrt ihr in der Story.
-
Folge vom 24.09.2020Interview: Profi-Bergsteigerin Tamara Lunger über die Menstruation auf 8000 Metern | Menstruation & Zyklus #4Tamara Lunger ist neben wilden Expeditionen und ambitionierten Bergzielen auch bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Im Interview spricht die professionelle Bergsteigerin ganz konkret über den Umgang mit ihrer Periode auf den höchsten Bergen der Welt, in Gurt und Daunenanzug. Außerdem verrät sie, weshalb sie aufgehört hat, sich für irgendwas zu schämen, und wie sich ihr Begriff von Weiblichkeit im Laufe ihrer alpinistischen Karriere gewandelt hat
-
Folge vom 17.09.2020Service: Wie kommen wir besser durch die Tage mit den Tagen | Menstruation & Zyklus #3Menschen, die gerne in die Berge gehen und menstruieren, kennen es vielleicht: Eine lang geplante Tour steht an und auf einmal steht da das rote Perioden-Kreuz im Kalender. Aber: Das ist noch lange kein Grund, den Rucksack nicht zu packen und loszuziehen. Denn wir sind unserem Zyklus nicht immer ausgeliefert und können uns auf die Tage mit unseren Tagen vorbereiten oder diese sogar z.B. mit Ernährung beeinflussen. Dr. Mandy Mangler ist Gynäkologin und Podcasterin und weiß, worauf man achten sollte, welche Lebensmittel positive Wirkung haben und was man machen kann, wenn sich mitten am Berg auf einmal der Unterleib schmerzhaft verkrampft.