
SportRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Bergfreundinnen Folgen
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Lisa lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.
Folgen von Bergfreundinnen
-
Folge vom 04.02.2021Story: Wie Gunvor ihre Höhenangst bekämpft | Angst #1Mit Knieschwammerl und voller Hose - das mulmige Gefühl, vor einem Abgrund zu stehen, kennen wohl die meisten. Doch während sich Höhenangst im Alltag vermeiden lässt, kommt man am Berg nur schwer an ihr vorbei. So wie Gunvor aus Bamberg: Immer wieder zwingt sie das Zittern in den Beinen wortwörtlich in die Knie. Trotzdem will sie sich partout nicht den Spaß am Wandern verderben lassen. Als sie sich Hilfe holt, entdeckt sie das Geheimnis im Kampf gegen ihre Höhenangst.
-
Folge vom 24.12.2020Interview: Gudrun Weikert über die vielen Rollen ihres Lebens - als Bergführerin, als Mutter, als Frau | Kinder & Berge #4"Wir Mädels durften schon Eishockey spielen. Weißt wann? Am Faschingsdienstag." Was Gudrun Weikert aus ihrer Kindheit schildert, ist weder besonders lang her, noch besonders weit weg. Und dennoch wirkt ihre Erzählung wie eine Geschichte aus einer ganz anderen Zeit. Als erste staatlich geprüfte Bergführerin Deutschlands bewegte sie sich auch nach der Kindheit auf sehr männlich geprägtem Terrain. Auf diesem Terrain dann doch Mascara zu entdecken, dann doch in die Mutterrolle zu finden, dann doch einfach ihr Ding machen zu können, ist für sie das große Geschenk des Daseins als Frau. Im Interview mit Anna blickt sie zurück und scheut sich auch nicht, mal über dunkle Stunden zu sprechen.
-
Folge vom 17.12.2020Service: Tipps für dein Bergleben mit Kind(ern) | Kinder & Berge #3Wenn der Nachwuchs da ist, ist das Bergleben erstmal vorbei? Definitiv nicht! Sophie Folger liebt die Berge und ist Mama. Auf ihrem Blog Alpenbaby erzählt sie, wie sie mit ihrer Tochter Louise Schritt für Schritt Bergwiesen und Gipfelkreuze entdeckt. Im Bergfreundinnen-Interview verrät sie, was mit Kindern niemals im Rucksack fehlen darf, worauf man bei Wintertouren besonders achten muss und wie sie gelernt hat, mit blöden Kommentaren von anderen umzugehen.
-
Folge vom 10.12.2020Talk: Kinder - ja, nein, vielleicht? Was heißt das fürs Bergleben? | Kinder & Berge #2Warum reden die Bergfreundinnen über Kinder? Klar, weil wir der Podcast für dein Leben mit den Bergen sind - und da gehören für die meisten von uns Kinder einfach irgendwann dazu. Nur wann, und wie gehören sie dann dazu? Wann ist der richtige Zeitpunkt für Kinder, wer der*die richtige Partner*in und was machen Kinder mit unserem Bergleben - als Familie, als Einzelperson, als Bergfrau? Und was, wenn wir aus der gesellschaftlichen "Reihe" fallen, und keine Kinder bekommen wollen oder bekommen können? Wie haben wir selbst als Kind die Berge erlebt und was davon würden wir gerne an eigene Kinder weiter geben? All das treibt die Bergfreundinnen in ihrer aktuellen Folge um.